Ernährungssicherung – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60135.html
ist möglich, die zukünftige Bevölkerung von 10 Milliarden Menschen in 2050 mit einer
ist möglich, die zukünftige Bevölkerung von 10 Milliarden Menschen in 2050 mit einer
Hauptbestandteile des Projekts sind eine gemeinsame Bewirtschaftung, ein Spatial – Monitoring and Reporting Tool (SMART) sowie ein ökologisches Monitoring.
Mangrovenwälder in den Sundarbans in Bangladesch gehören zu den letzten Lebensräumen einer
Der Weinsektor ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für die georgische Wirtschaft. – Die GIZ unterstützt das Land dabei, eine Ausbildung für den Winzerberuf zu schaffen
04.10.2018 Wein aus Georgien: Winzerausbildung stärkt Wachstum Der Weinsektor ist einer
Wasserressourcenmanagement im Meghna-Einzugsgebiet, um für die Bevölkerung in Dhaka eine
integrierten Wasserqualitäts-Überwachungssystems, um die zur Aufrechterhaltung einer
Wasser ist in Jordanien ein knappes Gut.
Neben der humanitären Katastrophe führt der rasche Anstieg der Bevölkerungszahl zu einer
Das Vorhaben unterstützt eine klimasensible Stadtplanung, um resiliente und inklusive
Ausgangssituation In Kosovo haben die Vertreibung und die Landflucht nach dem Krieg zu einer
Thailändische Reisbauern werden bei einem verantwortungsvollen Reisanbau und der
Hinzu kommt, dass der intensive Einsatz von Agrarchemikalien zu einer Verschlechterung
Das Vorhaben hilft Pakistan bei der Erarbeitung emissionsarmer Strategien für einen
Zur Erarbeitung einer umfassenden Langfriststrategie für einen geschlechtergerechten
Am 30.5. erscheint die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“ – mit Interviews, Reportagen, Fakten und Meinungen zum Thema Wandel.
Und das Magazin ist selbst Teil einer Transformation: Vom Print wechselt es ins rein
Landwirt:innnen in kleinbäuerlichen Betrieben in Indien lernen Anbau- und Bewirtschaftungsmethoden für Landwirtschaft und Aquakultur, die die Umwelt nicht übermäßig belasten und gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktion vorantreiben.
Aufgrund der gestiegenen Anbaukosten, einer Verschlechterung der Böden sowie den