Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam – 1871 http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/artikel/das-jahr-1871.php
Die Fahnenweihe 1871
bei der übrigen weiblichen Einwohnerschaft Eschlkams, Geldspenden zur Anschaffung einer
Die Fahnenweihe 1871
bei der übrigen weiblichen Einwohnerschaft Eschlkams, Geldspenden zur Anschaffung einer
Als Brandklassen bezeichnet man eine Klassifizierung der Brände nach ihrem brennbaren
jedoch werden Fettbrände wegen ihrer besonderen Gefahren und Eigenheiten ab sofort einer
Die Feuerwehren beweisen im Rahmen der Aktionswoche der bayrischen Feuerwehren ihre Leistungsfähigkeit.
Doch auch diese Herausforderung schafften die Feuerwehrmänner und -frauen binnen einer
Kuchelhof brennt ab 1878
Die Staatsregierung ist mit einer wundervollen Sympathie der Feuerwehrsache entgegengekommen
merkt Alarmton und verständigt die Feuerwehr Wegen eines technischen Defekts löst – ein Rauchmelder in der Lindnestraße
der defekte Rauchmelder überprüft worden ist, kehren die Einsatzkräfte nach knapp einer
Kurz vor dem Ortseingang Schachten kommt es nach einem Überholvorgang zu einem Frontalzusammenstoß
Dabei übersieht er einen entgegenkommenden Pritschen-Lkw einer Maurerfirma, dessen
Ein hängengebliebener Sattelschlepper drängt einen Hängerzug auf das Bankett. – Ein Umkippen des voll beladenen Lastwagens droht.
Nachdem der Chef einer Servicefirma aus Furth im Wald eingetroffen ist, den die Polizei
Vermutlich hat ein Silvester-Böller den Brand verursacht Brand eines Holzschuppens
Mit mehreren C-Rohren, teilweise unter schwerem Atemschutz, und einer 400m langen
Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens beginnt zu brennen.
Einsatzort ankommen, zeigt sich durch die weithin sichtbare Rauchsäule, dass in einer
Auszeichnung für 25-jährige Treue 1896
bei der Feier, über die Wasserleitung gesprochen, die Aufmunterung zu einen Bau einer