„Ja Kalzium, das ist alles!“ https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/ja-kalzium-das-ist-alles
„Ja Kalzium, das ist alles!“
Genuss eines exquisiten Glases Rotwein oder gar das Erlebnis der Aromenvielfalt einer
„Ja Kalzium, das ist alles!“
Genuss eines exquisiten Glases Rotwein oder gar das Erlebnis der Aromenvielfalt einer
„Ja Kalzium, das ist alles!“
Genuss eines exquisiten Glases Rotwein oder gar das Erlebnis der Aromenvielfalt einer
Leicht und beständig: Polymere im Leichtbau
In den 1990er-Jahren wurde die Technologie von einer Nischentechnologie bis zum Industriestandard
Bäume und Sträucher, Blumen und Gräser trotzen mit ihrer Hilfe der Schwerkraft: Cellulose. Als Gerüstsubstanz der pflanzlichen Zellwände verleiht Cellulose den Pflanzen Festigkeit und macht sie gegen den Einfluss von Regen unempfindlich.
Kohlenhydrat [2]. 500 -10.000 Glucosemoleküle werden dabei chemisch schrittweise zu einer
Tellur – vom paradoxen Gold zum Gewürzmetall
Die Anordnung der Atome entspricht einer verzerrten Würfelpackung.
Tellur – vom paradoxen Gold zum Gewürzmetall
Die Anordnung der Atome entspricht einer verzerrten Würfelpackung.
Tellur – vom paradoxen Gold zum Gewürzmetall
Die Anordnung der Atome entspricht einer verzerrten Würfelpackung.
Nachweis chemischer Kampfstoffe: Serumalbumin, das Gedächtnis unseres Körpers
recht schnelle Eliminierung der Hydrolyseprodukte aus dem Körper innerhalb von gut einer
Seltene Erkrankungen – alte Hürden und neue Möglichkeiten
einmal gar nicht so viel, doch leiden in Deutschland rund vier Millionen Menschen an einer
Indium – selten und wichtig
Reich und Theodor Richter an der Bergakademie in Freiberg (Sachsen) als Bestandteil einer