Energie speichern mit Polymeren https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/energie-speichern-mit-polymeren
Energie speichern mit Polymeren
Kommerzielle Knopfzellen konnten sich allerdings nicht durchsetzen – auch aufgrund einer
Energie speichern mit Polymeren
Kommerzielle Knopfzellen konnten sich allerdings nicht durchsetzen – auch aufgrund einer
Polymere bilden die Basis für Werkstoffe aus sehr großen Molekülen. Diese Werkstoffe werden mit vielen unterschiedlichen Verfahren verarbeitet. Beispiele für Formgebungsprozesse sind Zerspanen, Gießen und Deformieren.
Dies geschieht mittels einer chemischen Vernetzungsreaktion.
Stabilisierung von Proteinen durch Polymere
dabei die Löslichkeit des Proteins zu gewährleisten, muss die Polymerisation in einer
Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits heute für alle von uns spürbar. Wie sieht aber die Entwicklung in der Zukunft aus?
als Folge von geänderten klimatischen Bedingungen auch die Vegetation oberhalb einer
Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits heute für alle von uns spürbar. Wie sieht aber die Entwicklung in der Zukunft aus?
als Folge von geänderten klimatischen Bedingungen auch die Vegetation oberhalb einer
Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits heute für alle von uns spürbar. Wie sieht aber die Entwicklung in der Zukunft aus?
als Folge von geänderten klimatischen Bedingungen auch die Vegetation oberhalb einer
Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Zucker-Backpulver-Kohlenstoffgemisch nach oben, so dass der Kohlenstoff in Form einer
Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
, das Gas entweicht nach oben und reißt die Flüssigkeit mit, die schließlich in einer
Natrium – das Salz in der Suppe
kJ/mol) erklären, warum bislang keine Verbindung bekannt ist, in der Natrium mit einer
Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
, das Gas entweicht nach oben und reißt die Flüssigkeit mit, die schließlich in einer