Gewebe aus dem Drucker https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/gewebe-aus-dem-drucker
Gewebe aus dem Drucker
Hierbei wird Material aus einer Kartusche auf einer computergesteuerten Plattform
Gewebe aus dem Drucker
Hierbei wird Material aus einer Kartusche auf einer computergesteuerten Plattform
Kautschuk – Alter Werkstoff, immer noch modern
B. in der Presse, in einer Spritzgießmaschine oder einer kontinuierlichen Vulkanisation
Molybdän: Zäh und lebenswichtig, aber nicht offensichtlich
Die katalytische Herstellung von Ammoniak aus atmosphärischem Stickstoff gelingt einer
Molybdän: Zäh und lebenswichtig, aber nicht offensichtlich
Die katalytische Herstellung von Ammoniak aus atmosphärischem Stickstoff gelingt einer
Molybdän: Zäh und lebenswichtig, aber nicht offensichtlich
Die katalytische Herstellung von Ammoniak aus atmosphärischem Stickstoff gelingt einer
Antimon – unscheinbar und doch allgegenwärtig
Ge2Sb2Te5) und deren Struktur durch Laser-Pulse zwischen einer amorphen und einer
Antimon – unscheinbar und doch allgegenwärtig
Ge2Sb2Te5) und deren Struktur durch Laser-Pulse zwischen einer amorphen und einer
Nachhaltige Polymere gegen den Klimawandel: Künstliche Huminstoffe
Debbie Barker, die internationale Direktorin des Center of Food Savety, sagte in einer
Was ist eigentlich… Glykol?
Glykole sind eine Gruppe von Substanzen mit einer Gemeinsamkeit: zwei, meist benachbarte
Koffein, das dafür sorgt, dass wir mit der Tasse Kaffee wachwerden – zumindest für eine – Wirkt der Kaffee nicht mehr, greift der ein oder die andere vielleicht schon zur – Was manch ein Kaffeejunkie oftmals nicht weiß – Koffein ist eigentlich ein Nervengift
Mit einer Tasse Kaffee nehmen wir zwischen 50 und 100 Milligramm Koffein zu uns,