Natrium – das Salz in der Suppe https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/natrium-das-salz-in-der-suppe
Natrium – das Salz in der Suppe
kJ/mol) erklären, warum bislang keine Verbindung bekannt ist, in der Natrium mit einer
Natrium – das Salz in der Suppe
kJ/mol) erklären, warum bislang keine Verbindung bekannt ist, in der Natrium mit einer
Gewebe aus dem Drucker
Hierbei wird Material aus einer Kartusche auf einer computergesteuerten Plattform
Molybdän: Zäh und lebenswichtig, aber nicht offensichtlich
Die katalytische Herstellung von Ammoniak aus atmosphärischem Stickstoff gelingt einer
Molybdän: Zäh und lebenswichtig, aber nicht offensichtlich
Die katalytische Herstellung von Ammoniak aus atmosphärischem Stickstoff gelingt einer
Molybdän: Zäh und lebenswichtig, aber nicht offensichtlich
Die katalytische Herstellung von Ammoniak aus atmosphärischem Stickstoff gelingt einer
Was ist eigentlich… Siliciumdioxid?
(GDCh) 0 0 In unserem Lebensraum ist Siliciumdioxid (SiO2) einer der häufigsten
Nachhaltige Polymere gegen den Klimawandel: Künstliche Huminstoffe
Debbie Barker, die internationale Direktorin des Center of Food Savety, sagte in einer
Gewässeranalytik: Spurenstoff-Tracking mit KI
enthalten aber zahlreiche Spurenstoffe, also organische anthropogene Substanzen in einer
Wie Polymere die Physik verändert haben
Fluktuierende Fäden, kritische Phänomene und Skalengesetze Das einfachste Modell einer
Was bewirkt Immunisierung und wie funktionieren Impfstoffe?
Mit einer Impfung kommen wir zwar mit dem Erreger in Kontakt, werden jedoch nicht