Was ist eigentlich… Beta-Carotin? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-beta-carotinnbsp
Was ist eigentlich… Beta-Carotin?
Allerdings führen zu hohe Dosen zu einer gesundheitsgefährdenden Hypervitaminisierung
Was ist eigentlich… Beta-Carotin?
Allerdings führen zu hohe Dosen zu einer gesundheitsgefährdenden Hypervitaminisierung
Was ist eigentlich… Glykol?
Glykole sind eine Gruppe von Substanzen mit einer Gemeinsamkeit: zwei, meist benachbarte
Aerogele sind hochporöse Materialien mit einem Feststoffanteil, der auf ein Minimum – Die Materialklasse vereint aufgrund ihrer nanoporösen Netzwerkstruktur eine Kombination
Ein hoher Resorcingehalt führt zu einer höheren Wärmeleitfähigkeit über die Feststoffphase
Meerwasserentsalzung: Trinkwasser für Menschen am Persischen Golf
„Wir nutzen Polymerpartikel, die bei einer niedrigen Nachttemperatur aufquellen und
Gewässeranalytik: Spurenstoff-Tracking mit KI
enthalten aber zahlreiche Spurenstoffe, also organische anthropogene Substanzen in einer
Der Naturkautschuk ist der ursprüngliche Kautschuk, der schon einige hundert Jahre bekannt ist. Nachdem Goodyear 1839 entdeckte, dass Naturkautschuk vulkanisierbar ist, wurde das Interesse an diesem Werkstoff immer größer.
Wir werden gleich noch erfahren, was bei einer Dehnung dieser Knäule bei Naturkautschuk
Seife – Chemikalie der Steinzeit
Sie bestehen aus einer langen hydrophoben, also wasserabweisenden, aber lipophilen
Seife – Chemikalie der Steinzeit
Sie bestehen aus einer langen hydrophoben, also wasserabweisenden, aber lipophilen
Bambusbecher – manchmal mehr Schein als Sein
Köhler und Malte Glüder vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart in einer
Koffein, das dafür sorgt, dass wir mit der Tasse Kaffee wachwerden – zumindest für eine – Wirkt der Kaffee nicht mehr, greift der ein oder die andere vielleicht schon zur – Was manch ein Kaffeejunkie oftmals nicht weiß – Koffein ist eigentlich ein Nervengift
Mit einer Tasse Kaffee nehmen wir zwischen 50 und 100 Milligramm Koffein zu uns,