Was ist eigentlich… Propofol? https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-propofol
Was ist eigentlich… Propofol?
starb der schwer medikamentenabhängige Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer an einer
Was ist eigentlich… Propofol?
starb der schwer medikamentenabhängige Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer an einer
Kunststoff statt Quecksilber im Mund
Ersatz einer Amalgamfüllung (oben) durch eine Kompositfüllung (unten). © Ivoclar
Der Hybride unter den Elastomeren punktet bei Medizintechnik
Pluspunkt: Sie lassen sich aufgrund des breiten Spektrums an Syntheseoptionen mit einer
Was ist eigentlich… Ozon?
Hohe Ozonbelastungen führen bei Mensch und Tier zu einer Reizung der Atemwege.
lorem
den tatsächlichen Gesundheitszustand schon vor den sichtbaren, äußeren Zeichen einer
Smarte Produktion: Modulare Systeme für die Synthese von Spezialchemikalien
Digitalisierung weitere Bereiche mit der Produktion vernetzen, etwa die Logistik innerhalb einer
Smarte Produktion: Modulare Systeme für die Synthese von Spezialchemikalien
Digitalisierung weitere Bereiche mit der Produktion vernetzen, etwa die Logistik innerhalb einer
Nichts währt ewig – auch nicht die Ewigkeitschemikalien PFAS
Nach Ablauf einer Frist am 25.
Viele Rückschläge hat sie einstecken, viele Zweifler überzeugen müssen, doch heute ist sie immer häufiger im Einsatz: die Gentherapie.
Therapien profitieren die Onkologie sowie die Behandlung Seltene Erkrankungen – laut einer
Multivalente Makromoleküle gegen Viren und Bakterien
anderen Seite kommt es hier durch die große Zahl schwacher Wechselwirkungen zu einer