Polymere im Schuh https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/polymere-im-schuh
Polymere im Schuh
üblich, aus einem Leder den Schuhschaft über dem Leisten anzufertigen, der dann mit einer
Polymere im Schuh
üblich, aus einem Leder den Schuhschaft über dem Leisten anzufertigen, der dann mit einer
Nickel – nicht nur ein Legierungsbestandteil
und Wasserstoffspeichermedium Nickel bildet zahlreiche Komplexverbindungen mit einer
Sicherheit und Komfort in der weltweit mobilen Gesellschaft werden zu einem guten
Hier setzt die Bedeutung der „Blendtechnologie“ mit einer Vielzahl von Problemlösungen
Ammoniak – kleines Molekül mit großer Wirkung
Es ist leichter als Luft und lässt sich einfach zu einer farblosen, leicht beweglichen
Hermann Staudinger (1881–1965) in den Berichten der Deutschen Chemischen Gesellschaft einen
Bild 1: a) Visualisierung eines linearen Polymeren mit einer sehr großen Anzahl an
Chemie ist, wenn die Viren zittern!
Viren bestehen aus einer Hülle aus Fetten und Proteinen.
Beton – (k)ein Werkstoff für die Ewigkeit
Die Idee einer Betonkanu-Regatta stammt ursprünglich aus den USA und wurde in Deutschland
Beton – (k)ein Werkstoff für die Ewigkeit
Die Idee einer Betonkanu-Regatta stammt ursprünglich aus den USA und wurde in Deutschland
Für eine Reihe von Anwendungen ist die Funktionalisierung von Oberflächen mittels
Dafür bedarf es einer kontrollierten Synthese und Präparation sowie geeigneter Methoden
Auf Spurensuche: Non-Target-Screening in der Wasseranalytik
Diesmal jedoch nicht mit einer stationären Phase, sondern mit einem elektrischen