Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Schuldig werden ist menschlich, verzeihen auch – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/buss-und-bettag/buss-und-bettags-news/schuldig-werden-ist-menschlich-verzeihen-auch

Menschen handeln, werden schuldig an anderen und an sich selbst und Menschen verzeihen einander. Das ist normal. Es war die Philosophin Hannah Arendt, die darauf hingewiesen hat, dass Verfehlungen alltägliche Vorkommnisse sind, die sich schlicht aus der Natur des Handelns ergeben (Vita activa – oder Vom tätigen Leben, Stuttgart 1960).
Aus der Opferrolle befreien Das „Opfer“ einer schuldhaften Tat wiederum kann sich

Es wird wieder Licht! Osterkerze gestalten und sich auf ihre Bedeutung einlassen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ostern/oster-news/es-wird-wieder-licht-osterkerze-gestalten-und-sich-auf-ihre-bedeutung-einlassen

In der Nacht auf den Ostersonntag, dem Tag der Auferstehung Jesu, wird die Osterkerze angezündet. Sie symolisiert, dass die Dunkelheit überwunden ist. Auch 2026 gibt es viele neue Gestaltungs-Ideen.
Beliebt ist beispielsweise die Serviettentechnik: Von einer Oster-Serviette werden

Gastbeitrag: Unterwegs zu nachhaltiger Gerechtigkeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/gastbeitrag-unterwegs-zu-nachhaltiger-gerechtigkeit

Wo tun sich Inmitten globaler Machtkämpfe und Neuordnungen Potentiale für gerechte und nachhaltige Entwicklungen auf? Welchen Beitrag können jüdische, christliche, muslimische und buddhistischer Traditionen für die gemeinsame Zukunft leisten? Wie Frauen verschiedener Generationen aus Wissenschaft und Kultur zwischen Theorie und Praxis aus ganz Europa Perspektiven eröffnen, zeigt Dr. Annette Mehlhorn, Pfarrerin i.R., in ihrem Gastbeitrag. Sie schildert, wie Frauen nach Wegen suchen, auf denen gläubige Menschen zu Kanälen der Weitergabe „lebendigen Wassers“ werden können.
Alle zwei Jahre versammeln sich Mitglieder und eingeladene Referentinnen in einer