Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Impulspapier zum Verhältnis des Christentums zum Islam – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/impulspapier-zum-verhaeltnis-des-christentums-zum-islam

Wo stehen die Kirchen und Religionen heute in der Gesellschaft? Und wie ist ihre Beziehung mit anderen religiösen Gemeinschaften? Wir wollen uns respektvoll mit anderen auseinander- und in Beziehung setzen. Wie geht das? Das Zentrum Oekumene hat 2022 die Broschüre „Das Verhältnis des Christentums zum Islam“ herausgegeben. Damit möchte die EKHN theologische Impulse in die Diskussionen der Kirchengemeinden und Arbeitsfelder geben.
Gegenseitige Wertschätzung Dazu gehört zum einen die Wertschätzung einer anderen

Wenn Meinungen aufeinanderprallen: So geht „Zusammen streiten“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/wenn-scheinbar-unvereinbare-meinungen-aufeinanderprallen-so-geht-zusammen-streiten

Mit praktischen Beispielen und Aussagen gibt die Publikation „Argumentieren to go“ hilfreiche Tipps, wie wir auch mit herausfordernden Gesprächspartnern gute Gespräche führen können. Ganz im Sinne der Kampagne „Zusammen streiten“.
Es gibt mit praktischen Beispielen und Aussagen umsetzbare Tipps, wie wir mit einer

Es wird wieder Licht! Osterkerze gestalten und sich auf ihre Bedeutung einlassen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ostern/oster-news/es-wird-wieder-licht-osterkerze-gestalten-und-sich-auf-ihre-bedeutung-einlassen

In der Nacht auf den Ostersonntag, dem Tag der Auferstehung Jesu, wird die Osterkerze angezündet. Sie symolisiert, dass die Dunkelheit überwunden ist. Auch 2025 gibt es viele neue Gestaltungs-Ideen.
Beliebt ist beispielsweise die Serviettentechnik: Von einer Oster-Serviette werden