Dein Suchergebnis zum Thema: einer
Gemeinsame Stellungnahme der Kirchen zum dritten Personenstandsrechts-Änderungsgesetz – EKD https://www.ekd.de/gemeinsame-stellungnahme-3-PStRaendG-74070.htm
Ziel des Entwurfs ist es, diverse Verfahrensabläufe im Personenstandswesen zu optimieren und bis Ende 2022 den elektronischen Zugang zu Verwaltungsleistungen zu gewährleisten.
nicht ausdrücklich nennt und den Personenstand rechtstechnisch an die Stellung einer
Verläßlichkeit und Verantwortung stärken – EKD https://www.ekd.de/23633.htm
Minderheit von gleichgeschlechtlich geprägten Menschen, die mit einem Partner oder einer
Verläßlichkeit und Verantwortung stärken – EKD https://www.ekd.de/lebensgemeinschaft_2000.html
Minderheit von gleichgeschlechtlich geprägten Menschen, die mit einem Partner oder einer
Gemeinsam evangelisch! – EKD https://www.ekd.de/5-Empfehlungen-fur-die-EKD-und-ihre-Gliedkirchen-1103.htm
bildet (Anstalts- oder Personalgemeinde) oder dass sie eine „Gemeindegruppe“ in einer
Lieferkettengesetz – Gemeinsame Stellungnahme des Bevollmächtigten des Rates der EKD und des Kommissariats der deutschen Bischöfe – EKD https://www.ekd.de/Gemeinsame-Stellungnahme-LieferkettenG-63758.htm
Rates der EKD und des Kommissariats der deutschen Bischöfe zum Referentenentwurf eines
schädlichen Bodenveränderung, einer Gewässer- oder Luftverunreinigung, schädlichen
Stellungnahme zur Umsetzung der zukünftigen Richtlinie über die zulässige Nutzung verwaister Werke – EKD https://www.ekd.de/26155.htm
nicht ausfindig zu machen ist, ist eine Beschränkung der Zugänglichmachung aufgrund einer
Dialogratgeber zur Förderung der Begegnung zwischen Christen und Muslimen in Deutschland – EKD https://www.ekd.de/23479.htm
Publikation der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Koordinationsrates der Muslime
erleidet, hat mit seiner »Religion« zu tun, und nicht alles, was ein Mensch mit einer
Solidarität und Wettbewerb – EKD https://www.ekd.de/ekd_text_74_1.html
im Gesundheitswesen“ (Ziff. 7) auf die ethische und anthropologische Bedeutung einer
Solidarität und Wettbewerb – EKD https://www.ekd.de/gesundheit_ekd-texte74_2002.htm
im Gesundheitswesen“ (Ziff. 7) auf die ethische und anthropologische Bedeutung einer