Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Kommission setzt sich für Nachhaltigkeit im afrikanischen Agrar- und Lebensmittelsektor ein

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-setzt-sich-fuer-nachhaltigkeit-im-afrikanischen-agrar-und-lebensmittelsektor-ein/

VorlesenDie EU und die Afrikanische Union (AU) wollen ihre Partnerschaft für den ländlichen Raum in Afrika vertiefen. Die Arbeitsgruppe „Ländliches Afrika“ hat dazu heute (Donnerstag) in Brüssel ihren Abschlussbericht mit konkreten Empfehlungen vorgelegt. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Fachleuten zusammen, sie sich in der Landwirtschaft, Agrarindustrie, Entwicklungspolitik und Migrationsthemen ebenso auskennen wie im afrikanischen Agrar- und Nahrungsmittelsektor. „Ihre Empfehlungen zeigen Wege auf, wie öffentliche und private Investitionen gefördert und bewährte Verfahren und Wissen ausgetauscht werden können und wie die politische Zusammenarbeit in allen Bereichen vertieft werden kann“, sagte Agrarkommissar Phil Hogan.
neue Realität anerkannt, in der Afrika und Europa als gleichberechtigte Partner in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam gegen Impfskepsis: Breites Bündnis trifft sich erstmals in Paris – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsam-gegen-impfskepsis-breites-buendnis-trifft-sich-erstmals-in-paris/

VorlesenAm heutigen Dienstag fällt in Paris der Startschuss für eine gemeinsame europäische – Ein breites Bündnis aus 20 Ländern, darunter 17 EU-Mitgliedsstaaten, der EU-Kommission – Vertretern von Universitäten und der Zivilgesellschaft kommen zusammen, um über eine
bessere Überwachung und einen umfassenderen Impfschutz Prüfung der Durchführbarkeit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alarmierende Umfrage: Antisemitismus in der EU nimmt zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/alarmierende-umfrage-antisemitismus-in-der-eu-nimmt-zu/

VorlesenLaut der neuesten Antisemitismus-Umfrage der EU-Agentur für Grundrechte haben neun von zehn europäischen Juden den Eindruck, dass der Antisemitismus in den letzten fünf Jahren zugenommen hat. 41 Prozent der in Deutschland lebenden Juden wurden im vergangenen Jahr mindestens einmal belästigt, mehr als in allen anderen EU-Ländern (EU-Durchschnitt: 28 Prozent).
Kommission beauftragte die Agentur der EU für Grundrechte mit der Durchführung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU komplettiert Vorbereitungen für möglichen Brexit ohne Abkommen am 12. April – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-komplettiert-vorbereitungen-fuer-moeglichen-brexit-ohne-abkommen-am-12-april/

austritt, hat die Europäische Kommission heute (Montag) ihre Vorbereitungen auf ein – und Bürger sowie die Unternehmen der EU dringend dazu auf, sich über die Folgen eines
März seine Zustimmung zu einer Verschiebung des Austrittsdatums auf den 22.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innere Sicherheit: Kommission drängt Parlament und Rat zur Annahme von Gesetzesinitiativen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innere-sicherheit-kommission-draengt-parlament-und-rat-zur-annahme-von-gesetzesinitiativen/

VorlesenDie Europäische Kommission mahnt: Es bleibt nur noch wenig Zeit, um vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 wichtige Gesetzesinitiativen im Bereich der inneren und äußeren Sicherheit zum Abschluss zu bringen.
Sicherheitsunion hat die Kommission das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten zu einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärung von Sibiu: „Vereint durch dick und dünn“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erklaerung-von-sibiu-vereint-durch-dick-und-duenn/

VorlesenKurz vor den Europawahlen am 26. Mai haben die EU-Staats- und Regierungschefs gestern (Donnerstag) im rumänischen Sibiu die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union debattiert. Sie verabschiedeten die Erklärung von Sibiu, in der sie sich dazu bekannten, stets zusammenzuhalten und „vereint durch dick und dünn“ zu gehen.
Mit rund einer halben Milliarde Bürgerinnen und Bürgern und mit einem wettbewerbsfähigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden