SMS MAINZ https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/toxic-legacies-of-war-north-sea-wrecks/forschungsfahrten/sms-mainz
SMS MAINZ
./22.08. 1914 und als Sicherungsschiff bei einer Minen-Unternehmung (ausgeführt durch
SMS MAINZ
./22.08. 1914 und als Sicherungsschiff bei einer Minen-Unternehmung (ausgeführt durch
Ferienaktion für Kinder von 6-10 Jahren: Ein Mitmach-Hafenkrimi
das Speichern lokaler Einstellungen (inkl. dieser Zustimmung) funktionale Cookies ein
laden Sie und Ihre Kolleg*innen herzlich zur Eröffnung unserer Sonderausstellung ein
Das Bildmaterial ist im Zuge einer Berichterstattung mit Nennung des Fotocredits
Erste Kultur- und Bildungsbörse „kuubi“ im DSM
Nach einer Begrüßung durch Stadtrat Michael Frost, Dezernent für Schule und Kultur
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sanierung des historischen Halbportalkrans
Einst Massenware der Hafenindustrie – heute einer der letzten seiner Art in Bremerhaven
Schüler:innenprojekt zum Thema Globalisierung
Maritime Geschichte gingen sie vielen Fragen auf den Grund: Was ist eigentlich drin in einer
Gemeinschaftsausstellung „Points of View“: Expert:innen im Gespräch
Dieter Heintze zu einer Führung durch die Schau ein.
Die Sammlung des DSM ist grundlegend für Forschung und Ausstellung. Neben Objekten wie Schiffsmodellen, Gemälden und nautischen Instrumenten gehören auch Bücher und Archivalien zur Sammlung. Einige der Sammlungsstücke sind in der Ausstellung zu sehen, andere wurden online zugänglich gemacht.
Fellowships Für Wissenschaftler:innen aus dem Ausland, die bisher noch nicht an einer
Open Histories ist ein Ausstellungsvermittlungsprojekt am Deutschen Schifffahrtsmuseum
Mit einer Einteilung in vier Gruppen nähern wir uns den Gegenständen an.
Parau & Abot (fremde Schiffe und Boote)
Ich lernte dieses Wort während einer Forschungsreise nach Rabaul im Jahr 2018 kennen