Talk Maritim https://www.dsm.museum/kalender/talk-maritim
Abendliche Auftaktveranstaltung zur Tagung „Meer sehen – Seaing Deeper“ im DSM
Zum Auftakt des Tagungsprojektes „Meer sehen – Seaing Deeper“ möchten wir Sie zu einer
Abendliche Auftaktveranstaltung zur Tagung „Meer sehen – Seaing Deeper“ im DSM
Zum Auftakt des Tagungsprojektes „Meer sehen – Seaing Deeper“ möchten wir Sie zu einer
Schritt für Schritt ein Papierschiffchen bauen.
| 04.11.2021 Folgt den Schritten und bastelt euer eigenes Papierschiffchen in einer
Welche Verbindungen gab es von den einstigen deutschen Pazifikkolonien nach Bremen? Wie geht die Bevölkerungsgruppe der Tolai auf Papua-Neuguinea heute mit dem Erbe des Kolonialismus um? Und wie hängen globale Schifffahrt und Kolonialismus miteinander zusammen? Antworten auf diese Fragen sucht derzeit die Ausstellung POINTS OF VIEW im Hafenmuseum Bremen, die auf Forschungsarbeiten des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte basiert. Umbaubedingt wird die Schau in Bremen gezeigt. Die Hansestadt ist zudem der Gründungsort des Norddeutschen Lloyds.
einzutauchen, biografischen Erzählungen meiner Interviewpartner:innen zu lauschen – in einer
Maritime Forschung und Wissenschaft im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven – Archäologie und Geschichte erleben und verstehen. Besondere Angebote für Schulen, Klassen und Studenten.
Objekt menschlicher Gestaltungsmacht Im Kalten Krieg entwickelten sich U-Boote zu einer
Zwei Millionen für die GRÖNLAND
Zudem wird sie mit großem Engagement von einer ehrenamtlichen Crew betrieben.
Modellschiffe steuern im Museumshafen
Wir freuen uns auf einen vollen Hafen mit einer bunten Schiffsparade.
Auf einer Seekarte werden Winkel und Distanzen gemessen sowie Dreiecke konstruiert
Kaffee, Kuchen und Klönschnack in die Messe des einstigen Hochsee-Bergungsschleppers ein
kommuniziert über ein Sonderrufzeichen und jeder Funkkontakt wird dokumentiert und mit einer
Klimatalk im DSM
MOSAiC-Expedition und eine Greenpeace-Aktivistin entwarfen Zukunftsszenarien in einer
Forschungs- & Ausstellungsprogramm
Trotz einer insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland reich entwickelten Meeres