Angepeilt! https://www.dsm.museum/kalender/angepeilt-oktober-2
Im Rahmen der Reihe „Angepeilt“ werden zwei Exponate des Freigeländes unter die Lupe genommen.
Nach einer jeweils 20minütigen Einführung besteht die Möglichkeit, Fragen rund um
Im Rahmen der Reihe „Angepeilt“ werden zwei Exponate des Freigeländes unter die Lupe genommen.
Nach einer jeweils 20minütigen Einführung besteht die Möglichkeit, Fragen rund um
Wussten Sie, dass die Harpunenkanone den Beginn des modernen Walfangs und seinen heutigen Konsequenzen einläuteten?
Zusammen mit Walfangbooten mit Dampfantrieb ermöglichte sie den Fang einer beispiellosen
Der eichene Sturmflutpfahl, erinnert an die ständige Gefahr, die der Küstenlandschaft und ihren Bewohnern durch Sturmfluten droht.
Man erkennt die Bremer Hansekogge, die sich über einer Weltkugel nach dem Wind dreht
Nicht weit von hier, an der Ostkaje des Neuen Hafens, stand dieser Handkurbelkran hundert Jahre lang. Er stammt noch aus der Zeit der Segelschifffahrt.
überquert die Columbusstraße, und eine daran anschließende Treppe führt auf die Ebene einer
Familienaktion: Willkommen auf der RAU IX
| 28.07.2019 Familienaktion ab 6 Jahren Das Walfängerschiff RAU IX sieht mit einer
Im Rahmen der Reihe „Angepeilt“ werden zwei Exponate des Freigeländes unter die Lupe genommen.
Nach einer jeweils 20-minütigen Einführung besteht die Möglichkeit, Fragen rund um
Feierabend-Törn zur Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“ am 20. August 2020 um 19 Uhr.
Während einer ca. 45-minütigen Führung durch die Sonderausstellung SEA CHANGES werden
Feierabend-Törn zur Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“ am 27. August 2020 um 19 Uhr.
Während einer ca. 45-minütigen Führung durch die Sonderausstellung SEA CHANGES werden
Feierabend-Törn zur Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“ am 13. August 2020 um 19 Uhr.
Während einer ca. 45-minütigen Führung durch die Sonderausstellung SEA CHANGES werden
Im Rahmen der Reihe „Angepeilt“ werden zwei Exponate des Freigeländes unter die Lupe genommen.
Nach einer jeweils 20-minütigen Einführung besteht die Möglichkeit, Fragen rund um