Parau & Abot (fremde Schiffe und Boote) https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/parau-abot-fremde-schiffe-und-boote
Parau & Abot (fremde Schiffe und Boote)
Ich lernte dieses Wort während einer Forschungsreise nach Rabaul im Jahr 2018 kennen
Parau & Abot (fremde Schiffe und Boote)
Ich lernte dieses Wort während einer Forschungsreise nach Rabaul im Jahr 2018 kennen
Tagung für internationales Fachpublikum am 15. und 16. Juni 2023 im Forschungsdepot des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) /Leibniz-Institut für Maritime Geschichte und Bremerhaven und im Haus der Wissenschaft in Bremen.
Könnte es ohne Abstand – sei es im Sinne einer Abstraktion oder einer Konkretion
Schiffahrtsmuseums von größter Bedeutung und spielen auch in der Neugestaltung des Hauses eine
April, geht der Medienwissenschaftler Dennis Niewerth diesen Fragen an einer Auswahl
Schritt für Schritt ein Papierschiffchen bauen.
04.11.2021 Folgt den Schritten und bastelt euer eigenes Papierschiffchen in einer
Seite zur Zeit nicht abrufbar
Wir arbeiten an einer neuen Website und bemühen uns, bald wieder alles vollständig
September 2023 einen klugen Kopf der Leibniz-Gemeinschaft für ein 25-minütiges Gespräch
Format „Book a Scientist“ bietet Wissbegierigen die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer
Der Norddeutsche Lloyd in der Kolonialzeit: Eine Spurensuche im DSM
Sie sind eng mit den weltanschaulichen Auffassungen einer expandierenden Gesellschaft
Klimatalk im DSM
MOSAiC-Expedition und eine Greenpeace-Aktivistin entwarfen Zukunftsszenarien in einer
Hier finden Sie aktuelle Presse-Informationen über das Deutsche Schifffahrtmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven.
Lichtinstallation FRAME Foto: DSM / Hauke Dressler 24.03.2020 (16.08 MB) Restauration einer
Aktuelle Informationen zum Umbau des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. Die Ausstellung bleibt während des Umbaus geöffnet.
– Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Stadt mit vielen… weiterlesen Presse