Advent und Weihnachten im DSM https://www.dsm.museum/pressebereich/advent-und-weihnachten-im-dsm
Aktionen im DSM während der Adventszeit und zum Nikolaus.
Das Jahr 2021 wird an Silvester mit einer bunten Show verabschiedet.
Aktionen im DSM während der Adventszeit und zum Nikolaus.
Das Jahr 2021 wird an Silvester mit einer bunten Show verabschiedet.
Bis heute fasziniert Besucher, Mitarbeiter und Architekten der ungewöhnliche Stil und hält immer wieder Überraschungen bereit. Im Folgenden haben wir verschiedene Zahlen und Fakten von wissenswert bis trivial zum Scharoun-Bau für Sie zusammengestellt.
Aufgrund seiner unregelmäßigen Bauweise scheint sich Scharouns Spätwerk einer systematischen
International Lecture Series: Ocean Humanities
CET Entwurf einer Nautologie des Menschen (anstelle einer Anthropologie der Seefahrt
Die Hanse war weit mehr als ein Verbund von Handelsstädten.
aufschlussreich sind und gegebenenfalls auch touristisch genutzt werden könnten und wo dies einer
Was nahmen Seeleute im Mittelalter mit auf eine lange Reise?
Was Du auf eine lange Reise mitnehmen würdest, kannst du uns beim Basteln einer eigenen
Welche Verbindungen gab es von den einstigen deutschen Pazifikkolonien nach Bremen? Wie geht die Bevölkerungsgruppe der Tolai auf Papua-Neuguinea heute mit dem Erbe des Kolonialismus um? Und wie hängen globale Schifffahrt und Kolonialismus miteinander zusammen? Antworten auf diese Fragen sucht derzeit die Ausstellung POINTS OF VIEW im Hafenmuseum Bremen, die auf Forschungsarbeiten des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte basiert. Umbaubedingt wird die Schau in Bremen gezeigt. Die Hansestadt ist zudem der Gründungsort des Norddeutschen Lloyds.
einzutauchen, biografischen Erzählungen meiner Interviewpartner:innen zu lauschen – in einer
Die aus der Gründungszeit des Hafens erhaltene Kaimauer ist ein wichtiges Zeugnis
Nach einer Erweiterung des Hafenbeckens wurde sie 1862 aus Quadersteinen auf einem
Die aus der Gründungszeit des Hafens erhaltene Kaimauer ist ein wichtiges Zeugnis
Nach einer Erweiterung des Hafenbeckens wurde sie 1862 aus Quadersteinen auf einem
ideale Standort um kreative und zukunftsgerichtete Projekte zu entwickeln, die eine
Haasis promovierte an der Universität Oldenburg mit einer mikrohistorischen Arbeit
Ein Blick zurück auf einen royalen Besuch und ein letztes Farewell an den Prinzgemahl
Der Blick auf das Programm verspricht eine beispiellose Empfangszeremonie mit einer