Advent und Weihnachten im DSM https://www.dsm.museum/pressebereich/advent-und-weihnachten-im-dsm
Aktionen im DSM während der Adventszeit und zum Nikolaus.
Das Jahr 2021 wird an Silvester mit einer bunten Show verabschiedet.
Aktionen im DSM während der Adventszeit und zum Nikolaus.
Das Jahr 2021 wird an Silvester mit einer bunten Show verabschiedet.
Bis heute fasziniert Besucher, Mitarbeiter und Architekten der ungewöhnliche Stil und hält immer wieder Überraschungen bereit. Im Folgenden haben wir verschiedene Zahlen und Fakten von wissenswert bis trivial zum Scharoun-Bau für Sie zusammengestellt.
Aufgrund seiner unregelmäßigen Bauweise scheint sich Scharouns Spätwerk einer systematischen
International Lecture Series: Ocean Humanities
CET Entwurf einer Nautologie des Menschen (anstelle einer Anthropologie der Seefahrt
Katharina Horn wird neue Kaufmännische Geschäftsführerin des DSM
„Ich freue mich, dass diese zentrale Stelle nun mit einer kompetenten und erfahrenen
Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung präsent wie nie. So befindet sich das Forschungsschiff POLARSTERN vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) gerade auf der MOSAiC-Expedition, der bisher größten Expedition zur Erforschung der nördlichen Polarregion, um wertvolle Daten über den Klimawandel zu erheben. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte nimmt dies zum Anlass, vom 16. November 2019 bis 31. März 2020 die Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“ zu präsentieren. Klima- und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden. Diese Sonderausstellung erzählt von den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer im Spannungsfeld von Forschung, Wissenschaft und Schifffahrt.
An der Fassade tauchen Polarlichter, Schiffe, Forschende und Eisberge in einer aufwendigen
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum bricht zu neuen Ufern auf – und nimmt dabei seine Besucher*innen mit auf die Reise.
Der erste gelungene öffentliche Auftakt zu einer Geschichte der Transformation fand
Diskussion: Raub und Zerstörung. Wenn Kultur zur Zielscheibe wird
Johannes Nathan ist einer dieser Erben: Sein Großonkel war einer der führenden Kunsthändler
Digital an Bord: Live-Vorführung der 3D-Erfassung von Museumsobjekten
Das Digitalisierungsteam bietet mit einer neuen 3D-Anwendung spannende Erlebniswelten
Tag des offenen Denkmals
Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen wollen in einem Forschungsprojekt und einer
SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt
Scan: MAPEX / EZRT / DSM Download Digitalisat einer Pfeife.