STIER https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/stier-2
Der STIER ist ein Schlepper, der in Bremer Häfen Schiffe schleppte und bugsierte.
Die STIER wurde daher anstelle einer herkömmlichen Schiffsschraube mit einem speziellen
Der STIER ist ein Schlepper, der in Bremer Häfen Schiffe schleppte und bugsierte.
Die STIER wurde daher anstelle einer herkömmlichen Schiffsschraube mit einem speziellen
Yoga in den Schiffswelten
Mai, ab 18.15 Uhr zu einer maritimen Yoga-Stunde in die illuminierten Schiffswelten
Yoga in den Schiffswelten
Februar, ab 18.15 Uhr zu einer maritimen Yoga-Stunde in die illuminierten Schiffswelten
Geschichte und Zukunft des Projekts North Sea Wrecks (NSW)
Dimension hat, begannen wir mit der Suche nach europäischen Projektpartner:innen und einer
Dank Allradantrieb konnte der Dampf-Rangier-Kran zwei bis drei beladene Güterwagen ziehen und sich durch das Kegelrad-Wendegetriebe um 360 Grad drehen.
Das Hubwerk des Krans besteht aus einer Seiltrommel, dem Stirnrad mit Handbremse
Dank Allradantrieb konnte der Dampf-Rangier-Kran zwei bis drei beladene Güterwagen ziehen und sich durch das Kegelrad-Wendegetriebe um 360 Grad drehen.
Das Hubwerk des Krans besteht aus einer Seiltrommel, dem Stirnrad mit Handbremse
Ferienzeit verwandelt sich der Museums- in den Sommerhafen und lädt zum Sporteln ein
großen Achter-Board lassen sich die Museumsschiffe SEEFALKE, RAU IX und EMMA aus einer
Objekt des Monats: Kopiergerät, Garderobe, Hygieneset – das Schreibpult des Georg Friedrich Averdieck (1774-1839)
vor der Abfahrt aus Santo Domingo nachts die Fracht- und Zollpapiere prüft: „Nach einer
13. Türchen Adventskalender 2022
AWI-Fotografin Esther Horvath ist preisgekrönt und dokumentiert den ersten Kontakt einer
Das U-Boot als Objekt menschlicher Gestaltungsmacht
Im Kalten Krieg entwickelten sich U-Boote zu einer Schlüsseltechnologie, die es Menschen