Lange Nacht der Meere https://www.dsm.museum/kalender/lange-nacht-der-meere
Lange Nacht der Meere
abendlich erleuchteten Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ erstmals zu einer
Lange Nacht der Meere
abendlich erleuchteten Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ erstmals zu einer
Seefahrt sicht- und hörbar machen – dieses Ziel verfolgt das Projekt „KARTEN WISSEN MEER mobil“ am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Zwölf Männer und Frauen aus aller Welt berichten in der Podcastreihe über ihren Weg aufs Schiff sowie Leben und Dienst an Bord.
Vor allem, wenn das Schiff unter einer anderen als etwa der deutschen oder norwegischen
Die Welt in acht Museen per Handy-Spiel erkunden – Auf Entdeckungstour an Bord der Kogge
besonders für Spiele-Fans: Ab sofort können Museumsgäste dort mit dem Smartphone an einer
Spekulative maritime Ökologien
nicht zuletzt der aktuelle Bericht des IPCC zeugen davon – sowie das Erstarken einer
Telefonführung: Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE
Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE wird in diesem Jahr 100 Jahre alt – Grund genug, das Schiff in einer
Am 17. April 2021 eröffnet die Installation „Das Andere sehen? Der kolonialistische Blick“ im Museumshafen in der Rotunde.
Kolonialgeschichte Zum musealen Umgang mit der Kolonialgeschichte Unter dem Deckmantel einer
Die neue Sonderausstellung „SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt“ am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte gewährt mittels modernster Technik Einblicke ins Innere von 24 historischen Navigationsinstrumenten, Medizinflaschen, Scrimshaw und Beifunden der „Bremer Kogge“. Ab 20. Oktober können neben den physischen Exponaten erstmals auch deren digitale Abbilder angeschaut werden.
begegnen die Gäste den 24 physischen Exponaten der Ausstellung an der Außenwand einer
Mai) nach einem fast einjährigen Werftaufenthalt im Bremerhavener Fischereihafen
Wissenschaft des Landes Bremen, des Bremerhavener Magistrats sowie mit dem Teilerlös einer
Hier finden Sie die Satzung der Stiftung „Deutsches Schifffahrtsmuseum“.
sich nicht um Zuwendungen im Sinne von § 3 Absatz 7 handelt, ganz oder teilweise einer
Führung durchs Depot und winterliches Outdoor-Kino
Nach einer Führung durch das Forschungsdepot dürfen sich Gäste auf eine maritime