Deutsches Rundfunkarchiv: Volksbegehren 1948 https://www.dra.de/de/entdecken/1945-der-krieg-ist-aus/volksbegehren-1948
Die knapp bemessene Sendezeit von einer Stunde war schnell vorbei.
Die knapp bemessene Sendezeit von einer Stunde war schnell vorbei.
Gesang von Manfred Krug Lange galt der Dokumentarfilm »Sonntag, den … Briefe aus einer
Krassin‹ rettet ›Italia‹« – Hörspielerfolg aus der Weimarer Zeit über die Rettung einer
Die Urheberauskunftstelle ist die zentrale Anlaufstelle für Beteiligte an Medienproduktionen von ARD und Deutschlandradio.
den aktuellen Punktestand für berechtigte Urheber und Leistungsschutzberechtigte einer
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Günther Rücker (5.v.li.) bei einer
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Freispruch, nur in sechs Fällen lebenslang) – aber der Prozess markierte den Beginn einer
Das Programm des Deutschen Fernsehfunks in der Woche vom 13. bis 19. August 1961. Die Originalquellen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv zeigen: in dieser Woche kam es aufgrund der sich überschlagenden, aktuellen Ereignisse rund um den Bau der Berliner Mauer zu vielen Programmveränderungen.
»Aktuelle Kamera« an diesem Tag bereits zwei Stunden früher als geplant und zu einer
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
einschalten. 03.02.2025 | Programmtipp Hörspiel: »Inspektor Meredith greift ein
Hörfunk Unsere weiteren Bestände Frühe Töne1888 – 1923 Orchester im Tonstudio bei einer
Hörfunk Unsere weiteren Bestände Frühe Töne1888 – 1923 Orchester im Tonstudio bei einer