Deutsches Rundfunkarchiv: Ein Kunstkopf als Mikrofon https://www.dra.de/de/entdecken/schlaglichter-aus-100-jahren-rundfunk/ein-kunstkopf-als-mikrofon
Das Aufnahmegerät in Form eines Kunstkopfes wurde dafür mit zwei Mikrofonen anstelle
Das Aufnahmegerät in Form eines Kunstkopfes wurde dafür mit zwei Mikrofonen anstelle
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
DDR-Rundfunk, Jörg-Uwe Fischer, im Interview Foto: DRA/Mareike Schulze Recherche mit einer
Unsere weiteren Bestände Frühe Töne1888 – 1923 Orchester im Tonstudio bei einer
Wer in einer zerstörten Großstadt nicht erfror, musste sein Holz oder seine Kohlen
Höhepunkt bildete eine Live-Show mit großer Prominenz zur »Feier« der Grenzschließung
Maßnahmen der Regierung« außerplanmäßig sein Programm um 8 Uhr startete, fallen neben einer
Schon 1951 begann der Umbau einer ehemaligen Fabrik zum Funkhaus im Ostteil Berlins
Unsere weiteren Bestände Frühe Töne1888 – 1923 Orchester im Tonstudio bei einer
Eine Speicherung zusammen mit personenbezogenen Daten einer konkreten Nutzerin oder
Die knapp bemessene Sendezeit von einer Stunde war schnell vorbei.
1961 wurden im Deutschen Fernsehfunk viele Sendungen für Kinder und Jugendliche angeboten. In der Woche vom 13. bis 19. August 1961 griff dieses Programm neben dem Mauerbau in Berlin auch das große Pioniertreffen in Erfurt auf.
des Programms des Deutschen Fernsehfunks war das Kinder- und Jugendfernsehen mit einer