Deutsches Rundfunkarchiv: 19. August 1961 https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/19-august-1961
Ein seltsames Abenteuer um einen Major der kaiserlich-österreichischen Armee in einer
Ein seltsames Abenteuer um einen Major der kaiserlich-österreichischen Armee in einer
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Funkturm, Screenshot Der Berliner Funkturm, 1926 eingeweiht, markiert den Beginn einer
Wir bewahren umfangreiche rundfunkhistorische Bestände! Vom Beginn der Ton- und Bildaufzeichnung über Bestände zur Reichsrundfunkgesellschaft bis zum Radio und Fernsehen der DDR.
1991 Foto: DRA Unsere Bestände Frühe Töne1888 – 1923 Orchester im Tonstudio bei einer
1961 wurden im Deutschen Fernsehfunk viele Sendungen für Kinder und Jugendliche angeboten. In der Woche vom 13. bis 19. August 1961 griff dieses Programm neben dem Mauerbau in Berlin auch das große Pioniertreffen in Erfurt auf.
des Programms des Deutschen Fernsehfunks war das Kinder- und Jugendfernsehen mit einer
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Der ARD-Podcast »Radio macht Geschichte« rollt in 15 Folgen von jeweils knapp einer
Im Kinder- und Jugendprogram des Berliner Rundfunks gab es nach der Grenzschließung im August 1961 einige Ausfälle. Neben den aktuellen Ereignissen rund um den Bau der Berliner Mauer war das große Pioniertreffen in Erfurt Thema.
»Atze und Bürschte« hier »Stimmen zu den neuen Maßnahmen unserer Regierung« mit einer
Zur Bekämpfung des Nationalsozialismus rief Clara Zetkin zur Bildung einer »Einheitsfront
Gehört wurde das Konzert aber im Ausland, von einer unbekannten Zahl von »Schwarzhörern
Eine Speicherung zusammen mit personenbezogenen Daten einer konkreten Nutzerin oder
Höhepunkt bildete eine Live-Show mit großer Prominenz zur »Feier« der Grenzschließung
Maßnahmen der Regierung« außerplanmäßig sein Programm um 8 Uhr startete, fallen neben einer