Deutsches Rundfunkarchiv: Über uns https://www.dra.de/de/das-dra/ueber-uns
nachträgliche Bildsignalanalyse erkennt das System Bildfehler und markiert sie in einer
nachträgliche Bildsignalanalyse erkennt das System Bildfehler und markiert sie in einer
Das »Ost-Fernsehen« hatte zu dieser Zeit bereits ein umfangreiches Wochenprogramm
Wiederholung der Nachrichtensendung »Aktuelle Kamera« vom Vortrag und sonntags mit einer
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Die Redakteurin und Moderatorin Cornelia de Reese hat für den ersten Teil einer kleinen
Ein seltsames Abenteuer um einen Major der kaiserlich-österreichischen Armee in einer
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
war Treffpunkt für Inland und Export. 65 Jahre Sandmännchen-Puppen erzählen von einer
Hörfunk Unsere weiteren Bestände Frühe Töne1888 – 1923 Orchester im Tonstudio bei einer
1961 wurden im Deutschen Fernsehfunk viele Sendungen für Kinder und Jugendliche angeboten. In der Woche vom 13. bis 19. August 1961 griff dieses Programm neben dem Mauerbau in Berlin auch das große Pioniertreffen in Erfurt auf.
des Programms des Deutschen Fernsehfunks war das Kinder- und Jugendfernsehen mit einer
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Der ARD-Podcast »Radio macht Geschichte« rollt in 15 Folgen von jeweils knapp einer
In der Woche des Mauerbaus waren die Musikprogramme der DDR-Hörfunkwellen Berliner Rundfunk und Berliner Welle von Änderungen betroffen. Der Anteil an Unterhaltungsmusik war deutlich höher als ursprünglich geplant. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen politischen Lieder, die quasi über Nacht entstanden sind.
Tatsache reagiert zu haben, dass die Politik der DDR nun endgültig der Möglichkeit einer
Im Kinder- und Jugendprogram des Berliner Rundfunks gab es nach der Grenzschließung im August 1961 einige Ausfälle. Neben den aktuellen Ereignissen rund um den Bau der Berliner Mauer war das große Pioniertreffen in Erfurt Thema.
»Atze und Bürschte« hier »Stimmen zu den neuen Maßnahmen unserer Regierung« mit einer