Dein Suchergebnis zum Thema: einer
Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Aktuelle Berichterstattung des Berliner Rundfunks nach der Grenzschließung
https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/von-kriegstreibern-menschenhaendlern-und-den-massnahmen-der-regierung-aktuell-politische-sendungenIm Radioprogramm der DDR-Hörfunkwellen wurden vom 13. bis 19. August 1961 zahlreiche Sondersendungen ausgestrahlt. Sie folgten dabei der Linie der Staatspropaganda. In Umfragen versuchten die Radioreporter, die Zustimmung der Bevölkerung in Ostberlin in Szene zu setzen.
sozialistischen Länder mit verstärkten Kriegsvorbereitungen, mit der Entfachung einer
Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Zur aktuellen Berichterstattung des DDR-Fernsehens
https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/schutz-vor-wuehltaetigkeit-und-menschenhandel-politische-berichterstattung-ueber-den-mauerbauAugust 1961 dominierte in den aktuell-politischen Sendungen im Deutschen Fernsehfunk eine
Ulbrichts für Fernsehaufnahme Foto: DRA/Waltraut Denger Walter Ulbricht spricht in einer
Deutsches Rundfunkarchiv: Neue Reisefreiheit: Rentner aus der DDR dürfen nach Westdeutschland
https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/neue-reisefreiheit-rentner-aus-der-ddr-duerfen-nach-westdeutschlandNeuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Bei »Retro Spezial DDR« in der ARD Mediathek geben wir mit einer Videosammlung Einblicke
Deutsches Rundfunkarchiv: Schriftgut
https://www.dra.de/de/bestaende/ns-rundfunk/schriftgutSchriftgutbestand (1933 – 1945) Rundfunk im Nationalsozialismus Akten in Archivmappen und einer
Deutsches Rundfunkarchiv: Egon Bahr: »Wandel durch Annäherung«
https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik/egon-bahr-wandel-durch-annaeherungJuli 1963 auf einer Tagung der Evangelischen Akademie im bayerischen Tutzing.
Deutsches Rundfunkarchiv: Editionsprojekt »Hitler-Reden 1933–1945«
https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/editionsprojekt-hitler-reden-1933-1945-gestartetNeuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Ziel des Projektes ist es, alle einschlägigen Texte und Audio-Überlieferungen in einer
Deutsches Rundfunkarchiv: Der 1. Jahrestag der Berliner Mauer im Ost- und Westfernsehen
https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/der-1-jahrestag-der-berliner-mauer-im-ost-und-westfernsehen-ein-vergleichEin Jahr nach dem Bau der Mauer spielte der 1. – Jahrestag im Programm des DDR-Fernsehens kaum eine Rolle.
das Programm des DDR-Fernsehens: mit dem Hans-Albers-Film »Varieté« (1935) und einer
Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kultursendungen im Berliner Rundfunk nach der Grenzschließung
https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/bertolt-brecht-waere-sehr-stolz-auf-die-ddr-kultursendungen-im-berliner-rundfunkDie Redaktionen Kulturpolitik und Literatur im Berliner Rundfunk sendete vom 13. bis 19. August 1961 viele Stellungnahmen von Kulturschaffenden. Prominente Schriftsteller, Regisseure und Professoren bekannten sich zur Schließung der Sektorengrenze zwischen Ost- und Westberlin.
verstehen, warum ich heute erst ein wenig nach Luft schnappen musste, als mich einer
Deutsches Rundfunkarchiv: 17. August 1961
https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-welle/17-august-1961In einer Reportagefahrt durch Westberlin behauptete der DDR-Korrespondent, die Westberliner