Deutsches Rundfunkarchiv: Frühe Töne https://www.dra.de/de/bestaende/fruehe-toene/
Orchester im Tonstudio bei einer Schallplatten-Aufnahme. 1908 Bildquelle: picture-alliance
Orchester im Tonstudio bei einer Schallplatten-Aufnahme. 1908 Bildquelle: picture-alliance
Die Programmansagerinnen waren die Visitenkarten des Deutschen Fernsehfunks! Unter ihnen Margit Schaumäker, Margot Ebert, Gerlind Ahnert und Fanny Damaschke. Qualifizierte Frauen, die Fernsehgeschichte schrieben – und zu Repräsentantinnen der DDR und des Sozialismus wurden.
Programmansagerinnen Der Job als Ansagerin war für die Frauen häufig Ausgangspunkt einer
Akten in Archivmappen und einer Archivschachtel Foto: DRA/Achim Küst Die historischen
Der Ruf einer Eule und der Glockenschlag der Kirche – schon befinden wir uns unmittelbar
Akten in Archivmappen und einer Archivschachtel Foto: DRA/Achim Küst Die historischen
berichtete für die ARD über den Flug und die Mondlandung des Raumschiffs Apollo 11 in einer
Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Bei »Retro Spezial DDR« in der ARD Mediathek geben wir mit einer Videosammlung Einblicke
Geboren im Jahre 1913 als unehelicher Sohn einer Lübecker Verkäuferin, wurde sein
Berliner Funkturm Der Berliner Funkturm, 1926 eingeweiht, markiert den Beginn einer
Eine "Show" zur "Feier" der Grenzschließung zum Beispiel zeigt auf, wie propagandakonform
Fernsehsendungen zeigen, dass die Darstellungen von Personen und Biografien oft mit einer