Deutsches Rundfunkarchiv: Die Polarfahrt des »Graf Zeppelin«
https://www.dra.de/de/entdecken/ueber-den-wolken/die-polarfahrt-des-graf-zeppelinKrassin‹ rettet ›Italia‹« – Hörspielerfolg aus der Weimarer Zeit über die Rettung einer
Krassin‹ rettet ›Italia‹« – Hörspielerfolg aus der Weimarer Zeit über die Rettung einer
Unsere weiteren Bestände Frühe Töne1888 – 1923 Orchester im Tonstudio bei einer
Zu Beginn der 1960er Jahren hatte nahezu jeder Haushalt in der DDR ein Radio. – Der Hörfunk war damit ein Massenmedium.
Bei einer Wohnbevölkerung von etwas über 17 Millionen verfügten im Jahr 1961 von
Walter Ulbricht im Fernsehstudio Berlin-Adlershof während einer Fernsehansprache.
Hörfunk Unsere weiteren Bestände Frühe Töne1888 – 1923 Orchester im Tonstudio bei einer
Das Programm des Deutschen Fernsehfunks in der Woche vom 13. bis 19. August 1961. Die Originalquellen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv zeigen: in dieser Woche kam es aufgrund der sich überschlagenden, aktuellen Ereignisse rund um den Bau der Berliner Mauer zu vielen Programmveränderungen.
»Aktuelle Kamera« an diesem Tag bereits zwei Stunden früher als geplant und zu einer
Berliner Funkturm Der Berliner Funkturm, 1926 eingeweiht, markiert den Beginn einer
Berliner Funkturm Der Berliner Funkturm, 1926 eingeweiht, markiert den Beginn einer
Nach einer… Weiterlesen Foto: DRA/Hans-Ulrich Raschke 03.01.2024 | Programmtipp
Musikalische Reisen durch Stadt und Land boten »Schlager einer Stadt« und »Auf Schusters