Wie geht Dokumentarfilm? – DocuMasterclass https://www.do-xs.de/documasterclass/wie-geht-dokumentarfilm/
neue Technik verändert die Bildsprache; die Fülle der Streaminginhalte habe zu einer
neue Technik verändert die Bildsprache; die Fülle der Streaminginhalte habe zu einer
Susanne Mi-Son Quester (*1979 in Starnberg) studierte nach einer Ausbildung zur Cellistin
Auf ein Heißgetränk in den Straßen von Berlin. Wir treffen Jannis: Duisburg? – Was hängen bleibt: Ein roter Pulli. Lost Places. Warmer Tee im Winter. – Ein Geheimnis wird gelüftet, ein Bild […]
Berliner Der #TWENTYSOMETHING ist ein Berliner Montag, 8.
diesjährigen doku.klasse präsentiert: Er begleitet den Protagonisten Raffly auf eine
filmgespräche presse team kontakt impressum datenschutz home / news / „Eine
April 2024 Eine Dekade doku.klasse – Die Publikation zum 10. Jahrgang!
Sehen erarbeiteten diesen Sommer im Rahmen des Projekts „Junge Filmbeschreiber“ eine
home / news / Das kann sich hören lassen: Bielefelder Jugendliche entwickeln eine
-Team sieht mit Zuversicht in das kommende Jahr und mit der Hoffnung auf eine baldige
presse team kontakt impressum datenschutz home / news / Auf ein
ruhr im Rahmen des digitalen Festivalangebots in einem Zoom-Talk dem Thema Nachhaltigkeit
filmgespräche presse team kontakt impressum datenschutz home / news / Ein
Jedes Jahr trifft sich die Jugendjury im Vorfeld des Festivals, um den Gewinnerfilm für den Filmpreis GROSSE KLAPPE zu bestimmen. Die diesjährige Jury setzt sich aus elf Schüler*innen unterschiedlicher Schulen in Duisburg und Moers zusammen. […]
kontakt impressum datenschutz home / news / JUGENDJURY – Es wird ein
Unsere kollaborativ entwickelte Webdoku zum semi-dokumentarischen Kurzfilm AÏCHA darf sich Hoffnungen machen, in dieser Woche auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz im Wettbewerb DIGITAL ausgezeichnet zu werden. Heute Abend findet von 17-19 Uhr im Rahmen der […]
filmgespräche presse team kontakt impressum datenschutz home / news / Ein