2020/21 – DocuMasterclass https://www.do-xs.de/documasterclass/stipendiaten/2020-2/
Susanne Mi-Son Quester studierte nach einer Ausbildung zur Cellistin zunächst Japanologie
Susanne Mi-Son Quester studierte nach einer Ausbildung zur Cellistin zunächst Japanologie
Am 13.11 laden wir herzlich zu unserem Themensonntag im Stapeltor in Duisburg ein
Gemeinsam mit einer Expertin möchten wir über das Thema sprechen und darüber, wie
Die belgische Produktion DANS LE SILENCE D’UNE MER ABYSSALE / IN DER STILLE EINES
durch bemerkenswert aufwendig zusammengestelltes Archivmaterial in Kombination mit einer
Harun Farocki war eine der Schlüsselfiguren des politischen Essayfilms in Deutschland
präsentiert diese außergewöhnlichen Zeitzeugnisse aus einer Ära des frühen deutschen
Am 27. Mai blicken Medienmacher*innen im Düsseldorfer NRW Forum in die Zukunft. Gemeinsam mit Programmmacher*innen, Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Interessierten werden die Ergebnisse der partizipativen Plattform #meinfernsehen2021 vorgestellt und diskutiert. doxs!-Festivalleiterin Gudrun Sommer wird […]
Internet und Demokratie der Heinrich-Heine-Universität, in dem das Fernsehpublikum auf einer
ästhetische Lösung vor, bei der die Grenzen von Dokumentarfilm und Science-Fiction in einer
Das Publikum machte zunächst Bekanntschaft mit einer jungen Schweizerin, die die
Wir gratulieren aufs Herzlichste: Das DBHW feiert in diesem Jahr sein 60jähriges Bestehen. Seit sechs Jahren verbindet doxs! und die Freunde der Realität e.V. gemeinsam mit dem DBHW die Leidenschaft für das Projekt „Junge Filmbeschreiber*innen“: […]
Zum Jubiläum lädt das DBHW zu einer feierlichen Veranstaltung im Lehmbruck Museum
Katharina Pethke und Christoph Rohrscheidt sind zwei der neuen StipendiatInnen des fünften Jahrgangs der doku.klasse. Mit ihrem Exposé „Dazwischen Elsa“ (AT), das die junge Protagonistin bei ihrer Entscheidung zwischen Beruf, Studium oder Ausbildung begleitet – […]
Protagonistin bei ihrer Entscheidung zwischen Beruf, Studium oder Ausbildung begleitet – in einer
Das NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ fördert drei medienpädagogische doxs!-Projekte im Schuljahr 2018/2019. Die drei Projekte stehen unter dem Motto: Erkunden und Produzieren: Doku-Entdecker: doxs! kinderjury SchülerInnen der GGS Hebbelschule und der GGS Klosterschule in Duisburg […]
Hebbelschule und der GGS Klosterschule in Duisburg werden im kommenden Schuljahr zu einer