„Ich will etwas zurückgeben.“ – DKJS https://www.dkjs.de/ich-will-etwas-zurueckgeben/
„Ich habe hier schon so viel gelernt, zum Beispiel auch, vor einer Gruppe zu reden
„Ich habe hier schon so viel gelernt, zum Beispiel auch, vor einer Gruppe zu reden
Sind Bildungsreformen in Deutschland nicht umsetzbar? Die DKJS plädiert für mehr Mut zu Veränderungen.
erneut schlechte Abschneiden Deutschlands in mangelnder Reformbereitschaft und einer
Ziel des Programms ist es, die Partizipation und Zukunftskompetenzen junger Menschen im Schwarzwald-Baar-Kreis zu fördern.
Future Skills Days als Auftakt für die Gründung einer Schüler:innenfirma dienen.
: Jungen Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend gut ein
Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Auch dieses Jahr ist die DKJS mit Expert:innen auf der didacta vertreten. Gerade jetzt möchten wir die Aufmerksamkeit auf wichtige Projekte für Demokratiebildung, gesellschaftlichen Zusammenhalt und aktive Mitbestimmung von Kindern und jungen Menschen lenken.
Podiumsgespräch „Wirksame Sprachförderung in der Kita und Chancengerechtigkeit in einer
Die DKJS ist mit einem Stand sowie diversen Veranstaltungen vor Ort.
Kindern im KiTa-Alltag: Beispiele, Herausforderungen und notwendige Rahmenbedingungen einer
Im Interview spricht Jens Hoffsommer, DKJS-Experte für Frühe Bildung, über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in seinem Themenbereich.
Man kann ja auch daneben liegen mit so einer Idee, neben den Mitgliedsverbänden noch
Das Peer-Education-Programm zur Vorbereitung auf die Landtagswahlen im Saarland 2027
an 40 Gemeinschaftsschulen und beruflichen Schulen, die 2027 zum ersten Mal an einer
Individualisiertes Lernen ist ein zentraler Ansatz, um der schulischen Heterogenität – Die Broschüre bietet einen Überblick über das Thema und gibt Anregungen für die Praxis
Perspektive Land” erkunden angehende Lehrkräfte Schulen im ländlichen Raum – zuletzt auf einer
Sprachförderung, Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Hinweis: Zur Anmeldung eines Kindes oder Jugendlichen an einer Lerngruppe wenden