Wege zur WillkommensKITA – DKJS https://www.dkjs.de/publikation/wege-zur-willkommenskita/
Wege zur WillkommensKITA © DKJS/ Jakob Erlenmeyer und Nikolaus Götz Die Kita ist ein
Wege zur WillkommensKITA © DKJS/ Jakob Erlenmeyer und Nikolaus Götz Die Kita ist ein
Und habe ich da etwa ein Museum in meiner Hosentasche?
Zahlreiche Menschen machen mit, um Kita-Teams und Tageseltern am Tag der Kinderbetreuung für ihren täglichen Einsatz zu danken.
Götz Der Tag der Kinderbetreuung ist eine gute Gelegenheit, um allen Fachkräften
Was macht gute kooperative Demokratiebildung aus? Das Reflexionstool gibt Impulse, Anregungen zum Reflektieren und Weiterentwickeln von Projekten.
Demokratiebildner:innen können ihre Arbeit anhand eines Selbsttest reflektieren bzw
2025 Bekanntmachung Bitte reichen Sie Ihr Angebot bis zum 21.05.2025 um 18 Uhr ein
Das Veranstaltungsformat greift aktuelle Bildungsthemen auf und schärft den Blick für die Zukunftskompetenzen schärft.
Mit Bildung auf Reisen – Impulse für Morgen bieten wir ein Veranstaltungsformat,
Kinder haben konkrete Vorstellungen wie sie in ihrer Schule lernen und leben möchten. In der Schule können sie erste Erfahrungen mit demokratischen Prozessen sammeln und auch erleben, dass sie mit ihren Wünschen ernst genommen werden und ihr Umfeld aktiv gestalten können. Dafür braucht es Erwachsene, die Kinder dabei unterstützen, die dafür nötigen Fähigkeiten zu entwickeln und die Rahmenbedingungen für Beteiligung an Schule zu schaffen.
Schreiben Sie dafür eine kurze E-Mail an stefanie.lippitsch[at]dkjs.de Links und
Publikation herunterladen © DKJS/ Christina Voigt Die Beteiligung von Eltern ist ein
Eine Frage der Klasse?
Methodensammlung: Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter.
Eine Zusammenstellung von Arbeitsmaterialien und Literaturhinweisen sowie Argumente