Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Online4EDU: Blended Learning Curriculum | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/online4edu-blended-learning-curriculum

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes Online4EDU wurde dieses Curriculum erstellt, um Lehrenden den Umgang und Nutzen von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit für den Unterricht zu vermitteln. Das Curriculum ist nach der Blended Learning Methode angelegt.
Im Frühjahr 2016 wurde das Curriculum in Form einer Blended Learning Schulung mit

Online4EDU: Curriculum Summary Englisch | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/online4edu-curriculum-summary-englisch

Im Rahmen des durch die EU geförderten Projektes Online4EDU wurde das Curriculum erstellt, um Lehrkräften den Umgang mit und den Nutzen von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit für den Lehralltag zu vermitteln. Die Summary zeigt die Lernziele des Curriculums auf. Dies ist die Englische Version.
Im Frühjahr 2016 wurde das Curriculum in Form einer Blended Learning Schulung mit

Welche Rolle spielen Kinderrechte bei der Zukunft des Multistakeholder-Ansatzes ?: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/welche-rollen-spielen-kinderrecht-bei-der-zukunft-des-multistakeholder-ansatzes

Der letzte Tag des Internet Governance Forums (IGF) 2025 stand ganz im Zeichen der Erörterung des Multistakeholder-Ansatzes. Da das IGF die einzige globale Plattform ist, die es jedem Menschen und jeder Organisation aus der ganzen Welt ermöglicht, ihre Anliegen in Bezug auf das Internet einzubringen, wird es für seine lebhaften, auf dem Fachwissen der Teilnehmenden aufbauenden Diskussionen gelobt, aber gleichzeitig dafür kritisiert, dass es keine verbindlichen Ergebnisse und Resultate liefert.
an denen 3.344 Menschen vor Ort sowie 6.000 online teilgenommen haben, wurde mit einer