Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Kita Aktuell: Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/kita-aktuell-medienerziehung-im-dialog-von-kita-und-familie

In jungen Familien sind Smartphones und Tablets heute selbstverständlich: Schon die Jüngsten kommen mit den Geräten in Kontakt. Als früheste Bildungsinstitution muss die Kita dieses Thema aufgreifen und sich gemeinsam mit den Familien der Rolle von Medien im Kinderalltag widmen.
Stattdessen wird im Browser des Endgeräts eine kleine JavaScript-Datei ausgeführt

Benchmarking of parental control tools for the online protection of children | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/benchmarking-of-parental-control-tools-for-the-online-protection-of-children

Der Abschlussbericht zu SIP Benchmark III zu den Ergebnissen der Tests von Filtersoftwareprodukte für den Jugendmedienschutz auf Nutzbarkeit und Nützlichkeit ist online.
Stattdessen wird im Browser des Endgeräts eine kleine JavaScript-Datei ausgeführt

Die Broschüre zum Smart Hero Award 2017 ist da | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/die-broschuere-zum-smart-hero-award-2017-ist-da-1

13 Projekte wurden in diesem Jahr für den Smart Hero Award nominiert. Welche Faktoren machen ihre Social-Media-Arbeit so smart? Wer sind die Menschen, ohne die es diese Projekte nicht gäbe? Und wie sieht das Verfahren aus, mit dem die Smart Heroes ermittelt wurden? Auf all diese Fragen gibt die neue Smart-Hero-Award-Broschüre Antworten.
Unsere Aufforderung: Nehmen Sie sich ein Beispiel, lassen Sie sich inspirieren und

IGF 2024: "Unsere digitale Zukunft unter Beteiligung aller Akteure gestalten”: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/igf-2024-unsere-digitale-zukunft-unter-beteiligung-aller-akteure-gestalten-kr

Das 19. Internet Governance Forum (IGF) findet in diesem Jahr vom 15. bis 19. Dezember 2024 im hybriden Format in Riyadh, Saudi-Arabien statt. Unter dem Motto „Building our Multistakeholder Digital Future“ treffen Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit hochrangigem Regierungsvertreter*innen aus aller Welt zusammen, um sich mit den Chancen und Herausforderungen unserer sich entwickelnden digitalen Zukunft auseinanderzusetzen.
Wir haben für Sie nachstehend eine Liste der Angebote zusammengestellt, in denen

Digital SkillShift – Final Evaluation Report | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/digital-skillshift-final-evaluation-report

Das Projekt Digital SkillShift hatte das Ziel in Zeiten des digitalen Wandels Arbeitssuchende sowie Unternehmen mit den nötigen digitalen Kompetenzen auszustatten. Dabei wurden in Frankreich, Italien und Deutschland über 300 Menschen in die Nutzung von digitalen Plattformen und Werkzeugen für die Büroarbeit ausgestattet und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt damit verbessert. Der Evaluationsbericht fasst die Schritte des Projektes zusammen, präsentiert die Schulungsansätze und evaluiert die Ergebnisse.
Stattdessen wird im Browser des Endgeräts eine kleine JavaScript-Datei ausgeführt