Dein Suchergebnis zum Thema: einer

IGF 2025: Gemeinsam das digitale Umfeld gestalten und steuern – Aufruf zur Einreichung von Programmvorschlägen: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/igf-2025-gemeinsam-ddas-digitale-umfeld-gemeinsam-gestalten-und-steuern-aufruf-zur-einreichung-von-programmvorschlaegen

Norwegen wird vom 23. bis zum 27. Juni 2025 Gastgeber für das 20. Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen sein. Im Jubiläumsjahr werden die Teilnehmenden der Akteur*innengruppen Politik, Wirtschaft, Technik und Forschung, zwischenstaatliche Organisationen sowie Zivilgesellschaft in Lillestrom bei Oslo zusammenkommen, um unter dem Leitthema „Das digitale Umfeld gemeinsam gestalten und steuern“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Gestaltung des digitalen Umfelds beraten.
die Möglichkeit, Vorschläge für Sessions im IGF-Programm einzureichen und diese einem

Initiative GAmM auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/djht2025

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) geht mit dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ in die nächste Runde. Unter diesem Leitgedanken wird sich vom 13. bis 15. Mai 2025 dieses Mal in der gastgebenden Stadt Leipzig alles um die Generation U 27 drehen.
Die Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien ist mit einem Stand vor Ort und die wird

Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren – Untersuchungs- und Erfahrungsbericht 2012-2014 | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/tablet-pcs-fuer-seniorinnen-und-senioren-untersuchungs-und-erfahrungsbericht-2012-2014-1

Den Einstieg in die digitale Welt bieten Tablet PCs mit ihrer einfachen und intuitiven Bedienung. Damit sind Tablets gerade für Seniorinnen und Senioren ideale Alltagsbegleiter.
Stattdessen wird im Browser des Endgeräts eine kleine JavaScript-Datei ausgeführt

E-UROPa Broschüre: Elf Erfahrungen zu e-Partizipation in Europa | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/e-uropa-broschuere-elf-erfahrungen-zu-e-partizipation-in-europa

Die Broschüre „My E-Participation Story“ erzählt die Geschichten von elf Personen und Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern, die mit Hilfe von Online-Bürgerbeteiligung Veränderungen in Ihrem Leben und im Leben von anderen herbeigeführt haben. Die Geschichten wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Meine Erfahrungen mit e-Partizipation“ ausgezeichnet.
Am Ende konnte in jedem beteiligten Land ein Gewinner ausgezeichnet werden.