Mehr zum Thema: DE https://www.digitale-chancen.de/mehr-zum-thema/list?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=114&cHash=b24bfb34d5fceb11b5552b236bf1976f
Medienerziehung in den Kitas verankern und wie können Fachkräfte und Eltern in einen
Medienerziehung in den Kitas verankern und wie können Fachkräfte und Eltern in einen
Mit ihren Tutorials in Videoformat unterstützt ACT ON! Kinder und Jugendliche bei ihren Projekten.
Oft braucht es nur ein Computerprogramm oder eine App – und die entsprechenden Fertigkeiten
Einsteigerfreundliche Tutorial-Artikel zu Social Media Arbeit für alle, die sich für unsere Gesellschaft engagieren
Hero Award Initiativen und Projekte aus, die sich mit und auf Social Media für eine
Moldawien und Georgien Diesen Dienstag hatte die Stiftung Digitale Chancen die Ehre, eine
Jugendliche Kindgerechte Zugänge zum Internet: Meilenstein im Forschungsprojekt Ein
Mit der Toolbox will das AMEDY-Projektkonsortium das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Behinderungen und deren pädagogische Unterstützung schärfen.
Sie bietet eine Sammlung von europaweiten Good Practice Aktivitäten, die für die
Das Projekt Digital SkillShift hatte das Ziel in Zeiten des digitalen Wandels Arbeitssuchende sowie Unternehmen mit den nötigen digitalen Kompetenzen auszustatten. Dabei wurden in Frankreich, Italien und Deutschland über 300 Menschen in die Nutzung von digitalen Plattformen und Werkzeugen für die Büroarbeit ausgestattet und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt damit verbessert. Der Evaluationsbericht fasst die Schritte des Projektes zusammen, präsentiert die Schulungsansätze und evaluiert die Ergebnisse.
Erkennung von Desinformation – Das Anti-Rumour Toolkit Das Anti-Rumour Toolkit ist eine
Material zum Thema „Dokumentation“ Leitfaden für die Planung und Umsetzung eines
Der fünfte und finale Newsletter im Projekt BoostDigiCulture ist veröffentlicht!
E-Learning-Plattform, einen Report zu digitalen Kompetenzen, ein Selbsteinschätzungstool
Gesellschaft Letzte Chance zur Anmeldung zur Schulung Digitale Dorfheld*innen Jetzt einen