Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Startschuss für die Pilotphase der AMeLiE Plattform in Deutschland: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/startschuss-fuer-die-pilotphase-der-amelie-plattform-in-deutschland

Diesen Montag, den 17.01., ist die Pilotphase im AMeLie Projekt offiziell gestartet. Die interaktive Lernplattform, die in den letzten Monaten im Rahmen des Projekts „Advanced Media Literacy Education to counter online hate speech“ entwickelt wurde, soll nun in allen fünf Partnerländern (Italien, Griechenland, Rumänien, Belgien und Deutschland) von jeweils fünf Partnerschulen bzw. stellvertretend von fünf Lehrkräften pro Land getestet werden.
Zum Auftakt der Pilotphase gab es ein kostenloses Webinar von Parole Ostili für alle

Infoveranstaltungen für Einrichtungen zum Projekt „Ich digital“: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/informationsveranstaltungen-fuer-einrichtungen-zu-dem-projekt-ich-digital

„Ich digital“ startet! Unterstützen Sie uns dabei, digitale Chancen zu fördern. Wir suchen soziale Einrichtungen in ganz Deutschland, um unser modulares Kursangebot zur Stärkung digitaler Fähigkeiten umzusetzen.
Mithilfe eines modularen Kursangebots zu grundlegenden digitalen Fähigkeiten sollen

Hands-on BoostDigiCulture Workshop in Portugal: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/hands-on-boostdigiculture-workshop-in-portugal

Vom 13. bis 15. Juni 2023 findet der Hands-on BoostDigiCulture Workshop in Portugal statt. Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende aus dem Kulturbereich – insbesondere GLAM (Galerien, Bibliotheken, Museen, Archive) – die daran interessiert sind, ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern.
Ein zusätzlicher Online-Einführungsworkshop für die ausgewählten Teilnehmenden findet

Verschwörungserzählungen, Fake News und wie man sie erkennt – Anti-Rumour Leitfaden: DE

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/verschwoerungserzaehlungen-fake-news-anti-rumour

Der Leitfaden des EU-Projekts Anti-Rumour erklärt historische Hintergründe, politische und psychologische Dimensionen von Verschwörungserzählungen und Fake News und zeigt auf, wie Medienkompetenz rund um Desinformation gestärkt werden kann.
Es schärft das Bewusstsein für Fake News und Verschwörungserzählungen, mit einem