Dein Suchergebnis zum Thema: einer

E-UROPa Broschüre: Elf Erfahrungen zu e-Partizipation in Europa | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/e-uropa-broschuere-elf-erfahrungen-zu-e-partizipation-in-europa

Die Broschüre „My E-Participation Story“ erzählt die Geschichten von elf Personen und Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern, die mit Hilfe von Online-Bürgerbeteiligung Veränderungen in Ihrem Leben und im Leben von anderen herbeigeführt haben. Die Geschichten wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Meine Erfahrungen mit e-Partizipation“ ausgezeichnet.
Zentrale Befunde einer Studie.

15. Dezember | Generationendialog: „Nie allein? Nähe, Trost und Gefühle in Zeiten von KI“ | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/generationendialog-emotionale-beziehungen-zu-kuenstlicher-intelligenz-2

Kann künstliche Intelligenz bei emotionalen Themen eine Unterstützung sein? – Digitale Chancen und die Initiative WAKE UP von O₂/Telefónica laden Sie herzlich zu einem – Nähe, Trost und Gefühle in Zeiten von KI“ ein.
In einer Welt, in der digitale Technologien längst zum Alltag gehören, entdecken

Die Broschüre zum Smart Hero Award 2017 ist da | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/die-broschuere-zum-smart-hero-award-2017-ist-da-1

13 Projekte wurden in diesem Jahr für den Smart Hero Award nominiert. Welche Faktoren machen ihre Social-Media-Arbeit so smart? Wer sind die Menschen, ohne die es diese Projekte nicht gäbe? Und wie sieht das Verfahren aus, mit dem die Smart Heroes ermittelt wurden? Auf all diese Fragen gibt die neue Smart-Hero-Award-Broschüre Antworten.
Zentrale Befunde einer Studie.