Dein Suchergebnis zum Thema: einer

EuroDIG: Kinderrechte & mehr: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/eurodig-kinderrechte-mehr-1

Der nächste Europäische Dialog zur Regulierung des Internets (EuroDIG) findet vom 17. bis 19. Juni in Vilnius (Litauen) statt. Unter dem Motto „Balance zwischen Innovation und Regulierung“ werden Vertretende aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft im Rahmen der hybird durchgeführten Konferenz aktuelle Entwicklungen und Trends diskutieren und sich vernetzen.
Neben einer Vielzahl von Themen rund um die Gestaltung des digitalen Umfelds werden

15. Dezember | Generationendialog: „Nie allein? Nähe, Trost und Gefühle in Zeiten von KI“ | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/generationendialog-emotionale-beziehungen-zu-kuenstlicher-intelligenz-2

Kann künstliche Intelligenz bei emotionalen Themen eine Unterstützung sein? – Digitale Chancen und die Initiative WAKE UP von O₂/Telefónica laden Sie herzlich zu einem – Nähe, Trost und Gefühle in Zeiten von KI“ ein.
In einer Welt, in der digitale Technologien längst zum Alltag gehören, entdecken

Internationaler Tag älterer Menschen: Artikel zu KI für Senior*innen veröffentlicht: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/internationaler-tag-aelterer-menschen-artikel-zu-ki-fuer-seniorinnen-veroeffentlicht

Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen wurden im Projekt „Digital mobil im Alter“ umfangreiche Artikel zum Thema Künstliche Intelligenz für Senior*innen veröffentlicht.
Gemeinsam mit einer Gruppe von Schüler*innen haben Senior*innen die Gelegenheit,

Online4EDU: Curriculum Summary Englisch | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/online4edu-curriculum-summary-englisch

Im Rahmen des durch die EU geförderten Projektes Online4EDU wurde das Curriculum erstellt, um Lehrkräften den Umgang mit und den Nutzen von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit für den Lehralltag zu vermitteln. Die Summary zeigt die Lernziele des Curriculums auf. Dies ist die Englische Version.
Im Frühjahr 2016 wurde das Curriculum in Form einer Blended Learning Schulung mit