Wozu das denn? Die „Maximiliansarmbrust“ – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2019/10/28/wozu-das-denn-die-maximiliansarmbrust/
Als Meister der Selbstinszenierung war er einer der ersten Monarchen, die die Bedeutung
Als Meister der Selbstinszenierung war er einer der ersten Monarchen, die die Bedeutung
Bäckersfrau Maria Bartel und zehn Jahre später dokumentiert Misselwitz die Belegschaft einer
In einer Sequenz hat Fred Stein Arendt halb liegend mit untergeschlagenen Beinen
der Objekte – beispielsweise auf der Grundlage neuer Kontextforschung, im Zuge einer
Das Dokument dient der Bestätigung der Identität einer Person.
In einer Ecke des Raums steht ein Baum, der sich bei näherem Hinsehen als ein Strauß
Eine Rettungsgeschichte – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in
Sprache: Deutsch Format: 16mm, 1:1.37, mono Ein Zeichentrickfilm, der in Form einer
d9 (1992) noch nicht in vollem Gange waren, auf den Markt brachte, allerdings in einer
The Good Life – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
mono Ausgehend von der Überzeugung der antiken Medizin, ein gutes Leben hänge von einer
DHM – Kunstsammlung Hermann Göring
Bildnis einer Dame (10) Bildnis einer Dame im Park mit tief dekolletiertem