Ein Adresszettel aus Paris – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2022/05/18/wozu-das-denn-ein-adresszettel-aus-paris/
Die Frage ist: War Richard Wagner Millionär an Reisekilometern in einer Zeit, als
Die Frage ist: War Richard Wagner Millionär an Reisekilometern in einer Zeit, als
Der hatte es von einer Kirchengemeinde in West-Berlin für etwa 300 Mark erworben
Eine Erwerbung aus dem Jahr 1952 – eine Annäherung in Dokumenten – Das Deutsche Historische
Darin finden sich oftmals Hinweise auf Ankäufe oder Übernahmen, die im Zuge einer
Hardt, Sonja Ziemann, Gunnar Möller, Paul Henckels, Ernst Legal, Lutz Moik, 74‘ In einer
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
.: Do 60/340 Das Fehlen einer Dienstbezeichnung weist auf eine Inhaftierung hin
ersten Blick recht unterschiedlichen Sammlungsbereichen: Was versteht man unter einer
Luther – Ein Film der deutschen Reformation
Qualitäten und die Erlebnisse, die sie ermöglichen: „Das Leben in und um Luther wird in einer
Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel
Kundenwünsche nicht unbedingt im Kauf, aber doch in der improvisierten Tanz- und Singnummer einer
Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel
Kundenwünsche nicht unbedingt im Kauf, aber doch in der improvisierten Tanz- und Singnummer einer
Unwiederbringlich
im noch dänisch beherrschten Schleswig erzählt Unwiederbringlich die Geschichte einer