Bisher bei Vis-à-vis | DFJW https://www.dfjw.org/vis-a-vis/bisher-bei-vis-a-vis
Nach einer ersten Station im Deutschen Historischen Museum führt der Regisseur Boris
Nach einer ersten Station im Deutschen Historischen Museum führt der Regisseur Boris
Eine deutsch-französische Begegnung in Hamburg für alle Frauen (cis oder trans) sowie
An spielerischen und partizipativen Workshops teilnehmen, und das alles in einer
Ein digitales deutsch-französisches Projekt
Dabei lernen sie den Alltag im anderen Land kennen: Sie sind bei einer Familie untergebracht
Drei Wochen dauerte die vom DFJW und vom Verein Ma Petite Planète organisierte deutsch-französische Öko-Challenge für Schulen. Vom 13. November bis zum 4. Dezember 2023 bewältigten mehr als 1.100 Schüler:innen aus Deutschland und Frankreich über 4.800 ökologische Aufgaben zum Schutz unseres Planeten.
Sie bestanden jeweils aus einer Klasse in Deutschland und einer weiteren in Frankreich
Das DFJW unterstützt das Projekt von Medienebene e. V. mit zweisprachigen Beiträgen von jungen Menschen für junge Menschen.
Nachwuchs-Journalist:innen aus Deutschland und Frankreich, um das Jubiläum aus einer
Jahrgang 2025
Außerdem setzt er sich im Rahmen einer kommunalen Initiative dafür ein, dass Städte
Vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2023 nahmen 60 Kinder aus Deutschland und Frankreich an der ersten DFJW-Kinderkonferenz „KiKo“ in Blossin bei Berlin teil. Auf dem Programm standen 3 Tage Austausch und Diskussionen über Themen, die Kinder bewegen und beschäftigen.
Nach einer Präsentation der Arbeiten aus den verschiedenen Workshops und einer von
Nie wieder sprachlos in Frankreich – mit Mobidico in Frankreich unterwegs sein und immer den passenden Wortschatz dabei haben!
Funktionen von Mobidico Suchfunktion Ein Suchbegriff kann in einer der beiden Sprachen
Schüler:innen der 11. Klasse des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums in Berlin tauschten sich mit Wirtschaftssenator Stephan Schwarz aus und sprachen mit ihm über die besonderen Beziehungen zwischen Berlin und Paris.
Im Anschluss an die Diskussion nahm die Schulklasse an einer Führung durch die Senatsverwaltung
Jedes Thema, was die Jugend in den vergangenen Jahren umgetrieben hat, findet einen – Werfen wir doch mal einen Blick in die Zukunft.
Diese Aussicht verstärkt die Angst vor einer unaufhaltsamen Klimakrise.