Igel Steckbrief | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/igel
Mehr zum Igel erfahren Sie in unserem Steckbrief.
nach Futter oder einem geeigneten Unterschlupf ihre Reviere und legen dabei in einer
Mehr zum Igel erfahren Sie in unserem Steckbrief.
nach Futter oder einem geeigneten Unterschlupf ihre Reviere und legen dabei in einer
Mit dem Projekt will die Stiftung herausfinden, ob es außerhalb des Nationalparks Harz in den Wäldern nahe der Städte noch Gartenschläfer gibt.
Nachweis im Tier-des-Jahres-Projekt ist eine kleine Sensation für den Artenschutz   In einer
Die ständige Vertretung der heimischen Wildtiere in Hamburg ist neu, ihre Grundidee ist es nicht
Der Gründer der Deutschen Wildtier Stiftung hatte schon früh die Vision einer Botschaft
Libellen sind Hochsommertiere – und brauchen Feuchtgebiete
Aeshna cyanea) – leben sogar zwei bis drei Jahre in einem Teich, bevor sie an einer
In Klepelshagen haben sich die Fischadler dank angebotener Nistplätze wieder angesiedelt. Sie profitieren von den fischreichen Gewässern dort.
glichkeiten für die Tiere geschaffen – drei Nistmasten und einen Nistkorb auf einer
Wer jetzt Energie sparen und Wildtieren helfen möchte, knipst trotz Dämmerung und Dunkelheit mit Bedacht die Außenbeleuchtung an.
Er rät: „Beim Kauf der Außenbeleuchtung darauf achten, Leuchtmittel mit einer
Fischotter, die sich an Teichfischen bedienen, dürfen in Bayern ab 1. Mai ganzjährig getötet werden.
Mai 2023   Tags:     fischotter    Auch soll der Erhaltungszustand einer Population
Wir sprechen mit Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kirche und Kultur über Naturerfahrung und Naturbildung.
Ein Heft mit allen Interviews ist Anfang 2020 in einer vollständig überarbeiteten
Der 3. März ist der internationale Tag des Artenschutzes. Auch vor unserer eigenen Haustür müssen Wildtiere geschützt werden.
wie das Rebhuhn und Kleinsäuger wie Feldhamster oder Feldhase sind die Verlierer einer
Ein junger Hamburger Forscher auf den Spuren bizarrer Felsbewohner in Mittelgebirgen
Ein Blick in die acht Augen einer Wolfsspinne – ja, das hat was.