Programm – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/lbf2024-programm.html?kategorie=workshop&tag=alle
Mit einer Fahrt im Gespann gibt es hier einen kleinen Einblick dazu.
Mit einer Fahrt im Gespann gibt es hier einen kleinen Einblick dazu.
In seiner Stellungnahme begrüßt der DBSV die gesetzliche Neuregelung zur Leistungsberechtigung in der Eingliederungshilfe, macht auf Änderungsbedarfe im Zusammenhang mit der Einkommensanrechnung in der Eingliederungshilfe (§ 142 Absatz 3 SGB IX) aufmerksam und fordert die Barrierefreiheit von digitalen …
Übersicht: Reha-Initiativen Resolution „Sehen im Alter“ Resolution „Schaffung einer
nachfolgenden Ausführungen konzentrieren sich allein auf die Belange von Menschen, die von einem
Übersicht: Reha-Initiativen Resolution „Sehen im Alter“ Resolution „Schaffung einer
Wichtig: Das Merkzeichen „B” berechtigt zur Mitnahme einer Begleitung.
Der DBSV hat die folgende Stellungnahme an den GKV-Spitzenverband zum Fortschreibungsbedarf der Produktgruppe 07 „Blindenhilfsmittel“ des Hilfsmittelverzeichnisses nach § 139 SGB V eingereicht.
Es kann aber auch sein, dass in einer Region wegen einer unzureichenden Anzahl an
Sie wurden in das auf einer Filzplatte ruhende Papier eingedrückt.
Der Fall, dass eine Verständigung, zum Beispiel mit einer taubblinden Person, nur
Als Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) zum o. g. Referentenentwurf wie folgt Stellung.
Übersicht: Reha-Initiativen Resolution „Sehen im Alter“ Resolution „Schaffung einer
Wer die Wahl zwischen GKV und PKV hat, sollte sich vor einer Entscheidung gründlich
Übersicht: Reha-Initiativen Resolution „Sehen im Alter“ Resolution „Schaffung einer