Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Deutscher Hörfilmpreis 2018: 16 Nominierungen gehen ins Rennen um den besten Hörfilm – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/deutscher-h%C3%B6rfilmpreis-2018-16-nominierungen-gehen-ins-rennen-um-den-besten-h%C3%B6rfilm.html

Die nächste Runde des Deutschen Hörfilmpreises ist eingeläutet. Der DBSV hat soeben bekannt gegeben, welche Hörfilme in den Wettbewerb um die begehrte Auszeichnung gehen. Lesen Sie hierzu folgende Pressemitteilung:
Übersicht: Reha-Initiativen Resolution „Sehen im Alter“ Resolution „Schaffung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nominierungen stehen fest – 21 Filme gehen ins Rennen um den 21. Deutschen Hörfilmpreis! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/die-nominierungen-stehen-fest-21-filme-gehen-ins-rennen-um-den-21-deutschen-hoerfilmpreis.html

Wer darf in diesem Jahr die ADele, die Preisskulptur für die beste Audiodeskription, in den Händen halten?
Übersicht: Reha-Initiativen Resolution „Sehen im Alter“ Resolution „Schaffung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orientierungsprobleme, kleine Missgeschicke, Stürze: Schleichenden Sehverlust im Alter rechtzeitig erkennen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/schleichender-sehverlust.html

Pressekonferenz (7. Juli 2017) mit Franz Müntefering, Renate Reymann und Prof. Focke Ziemssen zur 2. Fachtagung (7./8. Juli 2017) des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Bonn: „Sehen im Alter: Prävention – Gemeinsam vorausschauend handeln“  
Übersicht: Reha-Initiativen Resolution „Sehen im Alter“ Resolution „Schaffung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Sichtweisen“-Porträt eines Kriegsflüchtlings – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband

https://www.dbsv.org/aktuell/sichtweisen-portr%C3%A4t-eines-kriegsfl%C3%BCchtlings.html

Als die Lage in Syrien immer schlimmer wurde, begab sich Ahmad Msalam auf die Flucht. In den „Sichtweisen“ erzählt er von seinem langen, schwierigen und lebensbedrohlichen Weg nach Europa und von seiner ersten Zeit in Deutschland, die von seinen zunehmenden Sehproblemen zunächst getrübt war. Doch die Hoffnung und sein …
Übersicht: Reha-Initiativen Resolution „Sehen im Alter“ Resolution „Schaffung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden