Hilfe fordern – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/hilfe-fordern.html
Kinder möglichst viel unter normal sehende Menschen gebracht habe – sei es in einer
Kinder möglichst viel unter normal sehende Menschen gebracht habe – sei es in einer
So können Sie uns helfen: Mit einer Spende helfen.
Wie ich dazu gekommen bin, weiß ich gar nicht mehr genau, aber schon meine Mutter war mit ihrem Vater in München und Umgebung paddeln gefahren und irgendwie setzten wir diese Familientradition einfach fort. Ich glaube, ich war so acht oder neun, als sie mich das erste Mal mitgenommen hat.
so schon mal fünfzehn Kilometer zustande kommen, an ganz schlechten wenigstens einer
Der folgende Film „Blinde und sehbehinderte Menschen in einer digitalisierten Welt
Frohe Botschaft kurz vor Weihnachten aus Berlin: Zwei Änderungen im Landespflegegeldgesetz werden mehr Gerechtigkeit für taubblinde und hochgradig sehbehinderte Menschen schaffen. Der DBSV freut sich mit dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin, der sich bei den politischen Entscheidungsträgern seit …
Definition erfährt: Als taubblind gilt, ,wenn der schwerbehinderte Mensch wegen einer
Die Beratenden leben meist selbst mit einer Seheinschränkung oder sind mit den entsprechenden
Rahmen des Projektes „Ein Buch für jeden Tag“ mit Förderung der SKala-Initiative in einer
Wer nicht alleine durch den Supermarkt streifen möchte, kann an der Kasse nach einer
Berlin/Leipzig. Vom 5. bis zum 7. Juli fand in Leipzig das Louis Braille Festival statt – mit mehr als 3.000 Teilnehmern das größte Zusammentreffen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa. Ausrichter waren der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB). …
Auch rund 60 Führhunde waren dabei und wurden zur Belohnung für ihre Dienste in einer
Berlin. Die Gäste des 17. Deutschen Hörfilmpreises können sich auf Tom Schilling freuen, der bei der Gala am 19. März 2019 mit der Band The Jazz Kids seine selbstgeschriebenen Songs präsentieren wird.
in den vier Kategorien Kino, TV, Dokumentation und Kinder- /Jugendfilm, die von einer