Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Telemedizinische Lösungen in Pflegeeinrichtungen: Wenn die Diagnose am Rechner stattfindet – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/telemedizinische-loesungen-in-pflegeeinrichtungen.html

Pressekonferenz anlässlich der 4. Fachtagung „Sehen im Alter“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Kooperation mit der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (14./15. Juni 2024) „Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern“
Bereits heute sei die Tragweite des Problems bei einer Zahl von knapp 800.000 älteren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anspruch auf Sehhilfen – Neuregelung tritt am 11. April 2017 in Kraft – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/anspruch-auf-sehhilfen-neuregelung-tritt-am-11-april-2017-in-kraft.html

Das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) wurde heute im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt am Tag nach der Verkündung, also am Dienstag, 11. April 2017, in Kraft. Leider ist davon auszugehen, dass derzeit viele Augenärzte und Augenoptiker noch nicht über die damit verbundene Neuregelung beim Anspruch auf …
Dies entspricht im Regelfall einer Sehschärfe von nicht mehr als 0,3.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zu Änderungsbedarfen im Zusammenhang mit der anstehenden Novellierung des Filmförderungsgesetzes (FFG) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/aenderungsbedarfe_FFG.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfeorganisationen. Dementsprechend konzentrieren sich die nachfolgenden Ausführungen ausschließlich auf die Belange blinder und sehbehinderter Menschen.
Seit der Verpflichtung zur Herstellung einer Fassung mit Audiodeskription im Jahr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Makula-Degeneration – Deutschlands häufigste Augenerkrankung braucht mehr Aufmerksamkeit – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/makula-degeneration-deutschlands-haufigste-augenerkrankung-braucht-mehr-aufmerksamkeit.html

Das AMD-Netz, der Berufsverband der Augenärzte (BVA), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und PRO RETINA Deutschland versenden gemeinsam die folgende Pressemitteilung zum heutigen bundesweiten Sehbehindertentag.
die feuchte AMD bedingten irreversiblen Veränderungen in der Netzhaut führen zu einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden