Dein Suchergebnis zum Thema: einer

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung

https://www.dbsv.org/stellungnahme/aenderung_BITV.html

Im vergangenen Jahr ist das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BGG) geändert worden, um die Richtlinie (EU) 2016/2102 zur Barrierefreiheit von Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen umzusetzen. Gesetzliche Verpflichtungen zur Barrierefreiheit erfüllen aber nur dann ihren Zweck, wenn sie auch …
Suchen Spende Kontakt Ansicht Vorlesen DBSV-Stellungnahme zum Entwurf einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Sechsten Verordnung zur Änderung (

https://www.dbsv.org/stellungnahme/6te_AendVO_VersMedV.html

Allgemeine Anmerkungen Bevor auf notwendige Änderungsbedarfe im Einzelnen eingegangen wird, seien einige einleitende Anmerkungen gestattet: Die Orientierung des Grades der Behinderung anhand der Beeinträchtigung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft wird grundsätzlich begrüßt. Soweit dabei die Internationale …
Spende Kontakt Ansicht Vorlesen DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Weiterführung der Ergänzenden

https://www.dbsv.org/stellungnahme/EUTBV.html

Der DBSV begrüßt die Verstetigung der Finanzierung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung. Bei der konkreten Ausgestaltung der Förderung sieht er in einigen Punkten allerdings dringenden Nachsteuerungsbedarf. Das betrifft insbesondere: die Absicherung bedarfsgerechter Angebote und damit einhergehend den Erhalt …
Suchen Spende Kontakt Ansicht Vorlesen DBSV-Stellungnahme zum Entwurf einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

rechtssicher und umfassend voranbringen – Europarechtliche Rahmenbedingungen im Sinne einer

https://www.dbsv.org/resolution/vwr-2018-res-digi-barr.html

Der Verwaltungsrat des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) fordert die Länder und Kommunen auf, ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um die Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen in unserer zunehmend digitalen Gesellschaft zu sichern und zu fördern. Zwingende Voraussetzung ist, dass digitale …
rechtssicher und umfassend voranbringen – Europarechtliche Rahmenbedingungen im Sinne einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Helfer auf vier Pfoten – Jubiläum „100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/helfer-auf-vier-pfoten-jubilaeum-100-jahre-blindenfuehrhundausbildung-in-deutschland.html

würdigt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) dieses Ereignis mit einer – Wanderausstellung, einer Buchpremiere, einer Resolution …
würdigt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) dieses Ereignis mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer

https://www.dbsv.org/stellungnahme/umsetzung-marrakesch.html

Vorbemerkung Am 10.10.2017 ist die Richtlinie (EU) 2017/1564 vom 13. September 2017 über bestimmte zulässige Formen der Nutzung bestimmter urheberrechtlich oder durch verwandte Schutzrechte geschützter Werke und sonstiger Schutzgegenstände zugunsten blinder, sehbehinderter oder anderweitig lesebehinderter Personen und …
verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden