Übersicht Europawahl – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/europawahlforderungen.html
Der Diskriminierungsschutz aufgrund einer Behinderung muss europaweit über den Bereich
Der Diskriminierungsschutz aufgrund einer Behinderung muss europaweit über den Bereich
Die Einzelheiten ergeben sich aus einer Tabelle, die in § 235 SGB VI enthalten ist
Medizinische Tastuntersucherin (MTU) tasten blinde und sehbehinderte Frauen die Brust nach einer
Bewahren Sie Ihr Augenlicht“: ein Auge, dessen Iris für das kreisrunde Zifferblatt einer
Die Inhalte einer Schulung variieren von Person zu Person.
Der DBSV erachtet den Anfang 2020 verabschiedeten Medienstaatsvertrag (MStV) in Bezug auf gleichberechtigte Zugangsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen zu audiovisuellen Medienangeboten für unzureichend. Vor diesem Hintergrund begrüßt der DBSV ausdrücklich das von den Ländern ausgehende Engagement zur …
Audiodeskription in Mediatheken etc. gar nicht erst finden, weil sie versteckt oder gar auf einer
Springen Sie nicht von einer Ecke zur anderen.
Die Vorbereitungen für die 2. Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) laufen auf Hochtouren. Die Prüfung soll feststellen, wie weit Deutschland bei der Verwirklichung der Rechte von Menschen mit Behinderungen vorangekommen ist. Zuständig ist das CRPD-Komitee der Vereinten Nationen. „CRPD“ steht für …
Wort mitzureden, denn ein Verbändebündnis der deutschen Zivilgesellschaft ist mit einer
Ebenso erhält man Informationen zu einer möglichen Finanzierung durch Kostenträger
Die zu schaffende zentrale Informations- und Beschwerdestelle soll der Umsetzung von Artikel 7 Abs. 4 der RL (EU) 2018/1808 (AVMD-Richtlinie) dienen. Aus Sicht des DBSV weist das vorgesehene Konzept noch Lücken auf, die es im weiteren Verfahren bei der konkreten Ausgestaltung der Verwaltungsvereinbarung zu schließen …
Vielmehr bedarf es hier dreier zwingender und einer dringend wünschenswerten Ergänzung