Dein Suchergebnis zum Thema: einer

DBSV-Stellungnahme zum Vorschlag der Länderarbeitsgruppe für eine Novellierung des

https://www.dbsv.org/stellungnahme/novellierung_MstV.html

Der DBSV erachtet den Anfang 2020 verabschiedeten Medienstaatsvertrag (MStV) in Bezug auf gleichberechtigte Zugangsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen zu audiovisuellen Medienangeboten für unzureichend. Vor diesem Hintergrund begrüßt der DBSV ausdrücklich das von den Ländern ausgehende Engagement zur …
Audiodeskription in Mediatheken etc. gar nicht erst finden, weil sie versteckt oder gar auf einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2. Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention: Fachausschuss berät die „Prüfungsfragen“ für Deutschland – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/brk-staat-prfg-3.html

Die Vorbereitungen für die 2. Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) laufen auf Hochtouren. Die Prüfung soll feststellen, wie weit Deutschland bei der Verwirklichung der Rechte von Menschen mit Behinderungen vorangekommen ist. Zuständig ist das CRPD-Komitee der Vereinten Nationen. „CRPD“ steht für …
Wort mitzureden, denn ein Verbändebündnis der deutschen Zivilgesellschaft ist mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Konzept der Rundfunkkommission für eine zentrale Stelle für

https://www.dbsv.org/stellungnahme/beschwerdestelle_mediendienste.html

Die zu schaffende zentrale Informations- und Beschwerdestelle soll der Umsetzung von Artikel 7 Abs. 4 der RL (EU) 2018/1808 (AVMD-Richtlinie) dienen. Aus Sicht des DBSV weist das vorgesehene Konzept noch Lücken auf, die es im weiteren Verfahren bei der konkreten Ausgestaltung der Verwaltungsvereinbarung zu schließen …
Vielmehr bedarf es hier dreier zwingender und einer dringend wünschenswerten Ergänzung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden