Sehbehindertentag 2013 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/sehbehindertentag-2013.html
Parallel fanden bundesweit 21 Schwerpunkt-Aktionen statt, jeweils bestehend aus einer
Parallel fanden bundesweit 21 Schwerpunkt-Aktionen statt, jeweils bestehend aus einer
Bundesregierung aufgefordert, im Zuge der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes eine – Anlass war ein Parlamentarisches Frühstück des Bundeskompetenzzentrums …
„Ziel einer solchen Fachstelle muss es sein, die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes
Wie beim Futsal – einer speziellen Hallenfußballvariante auch für sehende Sportler
Die Einzelheiten ergeben sich aus einer Tabelle, die in § 235 SGB VI enthalten ist
beschreiben oder andere Kreise, dann sagen wir zum Beispiel: Führe das Seil in einer
Berlin. Sehbehindertentag am 6. Juni – Bundesweite Aktion für mehr Sicherheit auf Treppen – Fachbroschüre und Kontrastbestimmungstafel starten.
sich nicht kontrastreich vom Rest der Stufe abheben, verschwimmt die Treppe zu einer
Young Urban Creative Inclusive City Tours – Städte mit allen Sinnen erleben
interaktiver und damit zugänglicher für junge Menschen mit Behinderungen, vor allem einer
Vier einfache Regeln für gute Bildbeschreibungen (Alternativtexte) in Social Media!
Das Bild zeigt einen Promi in einer engen Hose, die aufgeplatzt ist.
Alle drei Bücher werden im Rahmen des Projektes „Ein Buch für jeden Tag“ in einer
Der DBSV fordert deshalb seit vielen Jahren ein bundeseinheitliches Blindengeld.
Blinde, die sich in einer stationären Einrichtung befinden, erhalten in der Regel