Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Für Onlineräume ohne Hass und Hetze

https://www.dbjr.de/artikel/fuer-onlineraeume-ohne-hass-und-hetze

Wie können Soziale Netzwerke und andere digitale Räume gewaltfrei gestaltet werden? Darüber haben junge Menschen im Workshop unseres Projektes „Social Digital Responsibility“ diskutiert. Ihre Ideen und Forderungen richten sich an Politik und Plattformen – aber auch an sich selbst als User*innen.
Vonseiten der Politik wünschen sich die Teilnehmenden die Einrichtung einer bundesweiten

Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut muss Priorität haben!

https://www.dbjr.de/artikel/bekaempfung-von-kinder-und-jugendarmut-muss-prioritaet-haben

Anlässlich des 13. Treffens der Menschen mit Armutserfahrung fordern die Nationale Armutskonferenz (nak) und die im „Ratschlag Kinderarmut“ zusammengeschlossenen Verbände die Bundesregierung auf, wirksam und zielgerichtet die Armut von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu bekämpfen. Wir sind Teil der Nationalen Armutskonferenz und schließen uns der Erklärung und Forderung an. „Politik und Gesellschaft darf die Bedingungen, unter denen von Armut betroffene Kinder und Jugendliche leben, nicht länger hinnehmen“ betont unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder.
Gerade Jugendliche und junge Erwachsene befinden sich in einer besonders tiefgreifenden

Zum Wahlverhalten junger Menschen: Wirksame Jugendpolitik statt Schuldzuweisungen

https://www.dbjr.de/artikel/zum-wahlverhalten-junger-menschen-wirksame-jugendpolitik-statt-schuldzuweisungen

Der Bundesjugendring zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, bei denen die AfD zur stärksten oder zweitstärksten Kraft wurde. Auch der Zuspruch junger Wähler*innen zur AfD ist Grund zur Sorge. Die aktuellen Debatten um das Wahlverhalten der jungen Generation stellen die Zusammenhänge allerdings stark verkürzt und verfälschend dar und sind von Adultismus geprägt.
Junge Menschen bewältigen ihre Entwicklungsaufgaben in einer Welt, in der ihr Aufwachsen