#LeaveNoOneBehind https://www.dbjr.de/artikel/leavenoonebehind
Die DBJR-Vollversammlung hat am 30./31.10 2020 die Position „#LeaveNoOneBehind“ beschlossen.
sich weiter dafür einzusetzen, dass sich alle EU Staaten an einer Aufnahme der Menschen
Die DBJR-Vollversammlung hat am 30./31.10 2020 die Position „#LeaveNoOneBehind“ beschlossen.
sich weiter dafür einzusetzen, dass sich alle EU Staaten an einer Aufnahme der Menschen
Der Bundesjugendring veranstaltete im Rahmen seiner Fachstelle Jugendreisen und in Kooperation mit der Naturfreundejugend Deutschlands, der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) und der Ev. Jugend von Westfalen am 21.03.2024 den Fachtag „Progressiv unterwegs- mit jugendverbandlichen Reisen Gesellschaft gestalten“. Der Fachtag war gleichzeitig die Abschlussveranstaltung des Projektes „Klimaschutz im Tourismus: Jugendreisen als Vorreiter bei der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen“ der Naturfreundejugend, finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
jugendverbandlicher Reisen stellen muss, konnten die Teilnehmenden anschließend in einer
Regelmäßig lädt die Bundesregierung zum Forum Nachhaltigkeit ins Kanzleramt. Und regelmäßig nehmen wir teil und vertreten die Interessen der Jugend. Unser Vorstandsmitglied Christopher Röttgers gab den anderen Teilnehmenden diesen Impuls:
einerseits die Interessen und Erwartungen junger Menschen ernster nehmen, etwa indem bei einer
Im Aktionsbündnis Klimaschutz wird eine „Jugendbank“ eingerichtet.
Zur Gründung einer Jugendbank begleitete unser Vorstandsmitglied Marius Schlageter
selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine – leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein.
umfänglichen Erfüllung dieser Aufgaben kann Inklusion und auch das Zusammenleben in einer
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2012 die Position „ePartizipation Beteiligung im und mit dem Internet“ beschlossen:
zur Beteiligung ins Internet zu verlagern, führt deswegen nicht automatisch zu einer
Wir nehmen stellvertretend für Kinder und Jugendliche, von denen sich rund sechs Millionen junge Menschen in Jugendverbänden und -ringen engagieren, Stellung zur European Youth Work Agenda.
deutscher Ratspräsidentschaft wird im Jugendminister*innenrat eine Entschließung zu einer
Blog zu digitalen Werkzeugen und digitalen Entwicklungen in der Jugendarbeit ist eine
Neben einer detaillierten Serie über die Datenschutzgrundverordnung beschäftigen
nationalen Jugendringen aus Österreich, Kroatien, Portugal und Zypern und starteten eine
Gemeinsam planen wir Instrumente zur Unterstützung einer Umsetzung der Jugend-Ziele
Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2023 die Position „Jugend bleibt vielfältig – Jugend bleibt Queer“ beschlossen.
Die negativen Erfahrungen und Ängste führen dazu, dass ein Coming-Out mit einer enormen